Der Vorsitzende des zyprischen Polizeiverbandes tritt zurück
Der Vorsitzende der Cyprus Police Association, Kyriakos Charalambous, ist von seinem Amt zurückgetreten. Als Gründe für sein Ausscheiden aus dem Amt nannte er "persönliche Probleme" und verstärkte berufliche Verpflichtungen.
Nach Angaben des Gewerkschaftsvorsitzenden hatte er sich, als er vor sieben Jahren dieses Amt übernahm, "drei klare Ziele" gesetzt, die "vielleicht unerreichbar erschienen".
Dennoch, so Kyriakos Charalambous, seien alle gesteckten Aufgaben "mit viel Mühe und vielen Arbeitsstunden erreicht worden".
Der Verbandsvorsitzende fügte hinzu, dass zu diesen Errungenschaften auch die Koordinierung der Arbeitszeiten der Polizei mit dem öffentlichen Dienst und ein Pensionsplan für Beamte, die in der Vergangenheit nicht versichert waren, gehören.
Kyriakos Charalambous forderte die Mitglieder der Vereinigung auf, "zusammenzuhalten", damit sie der Vereinigung und der Polizei weiterhin dienen können.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die EU bereitet eine Reform der Praktikumsregeln vor: verpflichtende Bezahlung, Verträge und sozialer Schutz – die Änderungen betreffen auch Zypern
- In Zypern wird ein Gesetz zur Internetkontrolle für Jugendliche unter 16 Jahren vorbereitet
- Auf Zypern werden öffentliche Defibrillatoren installiert und Bürger in Erster Hilfe geschult
- Gericht ordnet Abriss eines Tierheims in Paphos an: Freiwillige suchen Rettung für tausend Tiere
- Die EU führt biometrische Grenzen ein – das „Einreise/Ausreise“-System startet am 12. Oktober