Globaler Cloudflare-Ausfall verursachte Fehler auf Tausenden von Websites
Am Dienstag, dem 18. November 2025, meldete Cloudflare einen globalen Ausfall, der um 11:20 Uhr begann und Fehlermeldungen sowie Zugriffsprobleme auf zahlreichen großen Websites verursachte, darunter X (ehemals Twitter), OpenAI-Dienste und mehrere Medienportale auf Zypern.
Ein Cloudflare-Sprecher bestätigte, dass der Ausfall um 11:20 Uhr durch einen „Anstieg ungewöhnlichen Datenverkehrs“ auf einen der Dienste des Unternehmens ausgelöst wurde, wodurch ein Teil des über das Netzwerk laufenden Verkehrs Fehler aufwies. Der Großteil des Verkehrs wurde jedoch weiterhin normal verarbeitet.
Einige Website-Betreiber berichteten, dass sie keinen Zugriff auf Leistungsverwaltungs-Dashboards erhalten konnten. Der Monitoringdienst Downdetector registrierte gleichzeitig einen deutlichen Anstieg der Störungsmeldungen bei X und OpenAI.
Als Sofortmaßnahme deaktivierte Cloudflare vorübergehend den Verschlüsselungsdienst Warp in London, was bei Nutzern in dieser Region zu Verbindungsfehlern führte. Das Unternehmen erklärte, dass die Dienste wiederhergestellt seien, warnte jedoch, dass Nutzer „weiterhin erhöhte Fehlerraten beobachten könnten“.
Cloudflare-Ingenieure führten planmäßige Wartungsarbeiten in Rechenzentren in Tahiti, Los Angeles, Atlanta und Santiago durch, doch das Unternehmen bestätigte keinen Zusammenhang zwischen diesen Arbeiten und dem Vorfall. Die Ursache des Datenverkehr-Anstiegs wird weiterhin untersucht.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In der EU besteht weiterhin ein Lohngefälle zwischen Männern und Frauen
- Am Flughafen Larnaka fanden großangelegte Feuerwehr- und Rettungsübungen statt
- Green Dot Cyprus meldete Rekordergebnisse beim Recycling von Abfällen während des Marathons
- In Nikosia findet das Jugendforum „Sei du selbst — 2025“ statt
- Die Onkologische Gesellschaft Zyperns erläuterte das Verfahren zur Genehmigung von Anträgen auf Krebsmedikamente

