Wegen Bombendrohungen bittet die zypriotische Polizei Interpol um Unterstützung
Die Polizei der Republik Zypern hat sich wegen elektronischer Bombendrohungen gegen Schulen auf der Insel an Interpol und Europol gewandt.
Laut Polizeiberichten erhielten die Direktoren mehrerer öffentlicher Grund- und Sekundarschulen in ganz Zypern heute Morgen Droh-E-Mails.
Das Polizeipräsidium berief umgehend eine Sitzung ein, an der der Polizeichef, sein Stellvertreter, der Generaldirektor des Ministeriums für Bildung, Kultur, Sport und Jugend sowie Direktoren und Beamte aus zwei Ministerien teilnahmen.
In Abstimmung mit der Polizei und dem Ministerium für Bildung, Kultur, Sport und Jugend wurden die Schuldirektoren angewiesen, die in solchen Fällen anwendbaren Protokolle anzuwenden.
Es sei daran erinnert, dass am Morgen des 17. Mai eine Welle von Nachrichten über Bombenanschläge an Schulen gemeldet wurde. Die Androhung von Bombenanschlägen in Schulen hat landesweit Aufmerksamkeit erregt, wobei alarmierende Anrufe und E-Mails aus allen Provinzen der Insel eingingen.
Die ersten Meldungen über Bombendrohungen an Schulen erreichten die Polizei gegen zwei Uhr morgens aus Limassol, nachdem Sekretärinnen von Bildungseinrichtungen alarmierende E-Mails erhalten hatten. Später gingen ähnliche Drohungen von Schulen in Paphos und Nikosia ein.
Mehrere Bildungseinrichtungen wurden bereits von Sicherheitskräften evakuiert. Die Polizei ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um die falschen Terroristen aufzuspüren, und versucht, die Quelle der elektronischen Mails zu ermitteln.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Sanierung des alten Viertels Voroklini in Larnaka: Abschlussphase des Projekts genehmigt
- Wissenschaftler: COVID-19 beschleunigt die Gefäßalterung um fünf Jahre
- Probleme mit der Sendungsverfolgung: Zyprioten verlieren sich im Meer von Kurieren und Zollverzögerungen
- Angriff von Wachhunden in Nikosia: 64-jährige Frau nach Bissen ins Krankenhaus gebracht
- Die Forstbehörde Zyperns rief zur Vorsicht bei der Anlage neuer Brandschutzschneisen auf