Cyprus, Nicosia

Zypern bereitet sich mit 16 Bildungsinitiativen auf das neue Schuljahr vor

18.08.2025 / 20:02
Nachrichtenkategorie

Zypern bereitet sich aktiv auf den Beginn des neuen Schuljahres in den weiterführenden Schulen vor. Für Lehrer beginnt der Unterricht am 1. September, für Schüler am 5. September. Das Bildungsministerium hat ein Rundschreiben veröffentlicht, das 16 zentrale Maßnahmen und Initiativen zur Verbesserung der Bildungsqualität und Modernisierung des Unterrichtsprozesses vorstellt.

Zu den Prioritäten gehört die Überarbeitung der Lehrpläne für alle Fächer und Klassen. Besonderes Augenmerk wird auf die Optimierung der Inhalte, die Reduzierung des Stoffumfangs und die Schaffung einer logischen Wissensstruktur gelegt. Ziel dieser Änderungen ist die Entwicklung der Schlüsselkompetenzen der Schüler im Einklang mit europäischen Standards.

Darüber hinaus wurde ein obligatorisches Verfahren zur Selbsteinschätzung der Schulen eingeführt, verbunden mit der Erstellung eines einheitlichen Aktionsplans zur Verbesserung. Dies ermöglicht es den Schulen, regelmäßig ihre Leistung zu analysieren und Maßnahmen zur Steigerung der Qualität des Bildungsprozesses umzusetzen.

Das Pilotprogramm für interdisziplinäre Gymnasien wird fortgesetzt und bietet Schwerpunkte in „STEAM“ und „Griechische Sprache und Kultur“ sowie zusätzliche Bildungsangebote, die von der Europäischen Kommission und der UNESCO unterstützt werden. Im Rahmen dieses Programms können die Schüler ihre Lernerfahrungen erweitern und die Integration von Schülern mit Migrationshintergrund verbessern.

Ab dem neuen Schuljahr wird das Konzept der technischen Gymnasien in zwei Schulen eingeführt – im Gymnasium des Heiligen Stylianos in Nikosia und im Gymnasium Polemidia in Limassol – mit den Fachrichtungen „Maschinenwissenschaft“ und „Design und Bauwesen“. Gleichzeitig wird weiter daran gearbeitet, den reibungslosen Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule zu gewährleisten.

Große Aufmerksamkeit gilt der Prävention von Gewalt und Fehlverhalten an Schulen, der Einbindung der Eltern und der Stärkung der Verbindung zwischen Schule und Familie. Im Rahmen des DRA.S.E.+-Programms werden zusätzliche Unterrichts- und Kreativangebote fortgesetzt, ebenso wie Griechischkurse für Schüler mit Migrationshintergrund.

Auch Pilotprojekte zum Deutschunterricht, ein Programm zur finanziellen Bildung für alle Klassen der Gymnasien, die Entwicklung der inklusiven Bildung und die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse im Bildungssystem werden fortgeführt.

Die Schüler werden von Berufsorientierungsprogrammen profitieren, während die Nutzung von Mobiltelefonen und anderen elektronischen Geräten während des Schultages weiterhin eingeschränkt bleibt.

All diese Maßnahmen zielen darauf ab, ein modernes, inklusives und zukunftsorientiertes Bildungssystem in Zypern zu schaffen.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →