Zypern und Armenien wollen bei der Suche nach Vermissten zusammenarbeiten
Die Behörden der Republik Zypern und Armeniens haben ihre Zusammenarbeit in der Frage der vermissten Personen bestätigt, die für beide Länder ein dringendes Anliegen darstellt.
Die Bestätigung dieser Zusammenarbeit wurde bei einem Treffen zwischen Anna Aristotelous, Leiterin der Abteilung für humanitäre Angelegenheiten für vermisste und inhaftierte Personen, und Tigran Mkrtchyan, dem armenischen Botschafter in Zypern, bekannt gegeben. Während des Treffens betonte Aristotelous, dass die Frage der vermissten Personen der tragischste Aspekt der türkischen Invasion ist.
"Wir bemühen uns weiterhin unermüdlich, das Schicksal unserer vermissten Bürger zu klären und ihr Andenken zu bewahren", fügte sie hinzu.
Die zypriotische Vertreterin versicherte auch, dass das Wohlergehen und der Erhalt der armenischen Gemeinschaft in Zypern weiterhin eine staatliche Priorität darstellen. Heute leben etwa 4.000 Armenier in Zypern.
Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Armenien seine Bemühungen fortsetzt, seine Bürger ausfindig zu machen, die seit Anfang der 1990er Jahre aufgrund von Konflikten mit Aserbaidschan verschwunden sind. Diese Bemühungen sollen zwischen 2020 und 2023 intensiviert werden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Plattform Handmade in Cyprus erweitert die Unterstützung lokaler Handwerker
- Das Parlament von Zypern beginnt die Diskussion über das Gesetz zur Privatisierung der Börse
- Am vergangenen Wochenende kam es an den Übergangsstellen entlang der Trennlinie zu erheblichen Warteschlangen und Verzögerungen
- In Lakatamia werden Kontrollen durchgeführt und ein neuer Wassertank gebaut, da es Unterbrechungen in der Wasserversorgung gibt.
- Behörden erinnerten die Bürger Zyperns an neue Anforderungen für Hundebesitzer