Starker Staub bedeckt Zypern: Welche Städte sind am stärksten betroffen?
Am 5. März erlebte Zypern hohe Konzentrationen von atmosphärischem Staub, laut dem Luftqualitätsüberwachungsnetz. Die Behörden empfehlen den Bewohnern, außen Aktivitäten zu begrenzen, bis sich die Bedingungen verbessern.
Die morgendlichen Messungen zeigen die am stärksten verschmutzten Gebiete:
- Paphos – 108.6 µg/m³
- Larnaca – 105.5 µg/m³
- Limassol – 100.5 µg/m³
- Nikosia – 99.3 µg/m³
- Zygi – 80.6 µg/m³
- Paralimni – 70.5 µg/m³
- Agia Marina Xyliatou – 68.0 µg/m³
Laut dem Department of Labour Inspection enthält der Staub feine, inhalierbare Partikel, die insbesondere für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen eine ernsthafte Gesundheitsgefahr darstellen können.
Arbeitgeber werden aufgefordert, die Arbeitsbedingungen im Freien zu bewerten, und die Mitarbeiter sollten bei Bedarf Schutzmasken tragen.
Aktuelle Luftqualitätsupdates sind auf www.airquality.gov.cy und in der „Air Quality Cyprus”-App verfügbar.

Sie könnten auch interessiert sein an:
- EU-Bürger auf Zypern müssen alte Personalausweise bis August 2026 austauschen
- Internationale Bildungsmesse findet am 18.–19. Oktober auf dem Staatsgelände statt
- Zwei Autos bleiben im Salzsee von Larnaka nach missglücktem Überquerungsversuch stecken
- In Zypern gibt es keine systematische Unterstützung für Demenzpatienten
- Tasos Giasemidis zum Leiter von KPMG in Paphos ernannt