Zypern schafft das Net-Metering-System bis Ende 2025 ab
Die Regierung Zyperns hat beschlossen, das Net-Metering-System bis Ende 2025 schrittweise abzuschaffen. Diese Entscheidung betrifft direkt mehr als 80.000 Haushalte, die bereits Solaranlagen installiert haben oder planen, auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen. Für viele Bewohner ist noch unklar, wie sich die Regeländerung auf ihre Kosten und den Nutzen der Solarenergie auswirken wird.
Energieminister Georgios Papanastasiou erklärte, dass alle Nutzer, die es schaffen, sich bis Ende 2025 an das System anzuschließen, es bis zum Ablauf ihrer bestehenden Verträge weiter nutzen können. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, später auf das Net-Billing-System umzusteigen, falls sich dies als vorteilhafter erweist.
Anträge für die Teilnahme am Subventionsprogramm zur Installation von Solaranlagen und zum Anschluss an das Net-Metering-System können bis zum 31. Dezember eingereicht werden. Ursprünglich war die Abschaffung des Net-Metering für den 1. August 2025 geplant, doch die Fristen wurden zunächst auf den 1. Oktober und später auf das Jahresende verschoben. Die Behörden begründeten diesen Schritt mit der Notwendigkeit, Verwirrung und Störungen während der Übergangszeit vor dem Hintergrund von Veränderungen im Energiemarkt zu vermeiden.
Experten warnen, dass diejenigen, die eine Installation von Solaranlagen in Betracht ziehen, ihre Anträge bald stellen sollten. Andernfalls können neue Nutzer nur noch an das Net-Billing-System angeschlossen werden, das derzeit als weniger vorteilhaft für Haushalte gilt.
Im Juni 2025 gab es in Zypern mehr als 84.000 Net-Metering-Verträge mit einer Gesamtkapazität von etwa 406 Megawatt. Zum Vergleich: Für das Net-Billing-System wurden nur etwa 1.700 Verträge mit einer Kapazität von 119 Megawatt abgeschlossen, und im Bereich Biomasse lediglich 10 Verträge über 9 Megawatt.
Bestehende Net-Metering-Verträge bleiben bis zu 15 Jahre gültig, die letzten laufen erst im Jahr 2040 aus. Beim Net-Metering erfolgt der Austausch mit dem Stromnetz in Kilowattstunden, sodass Haushalte ihren Verbrauch direkt mit der selbst erzeugten Energie ausgleichen können. Im Gegensatz dazu basiert das Net-Billing-System auf Geldtransaktionen für verkaufte und gekaufte Energie.
Somit werden mehr als 84.000 Familien in Zypern das Net-Metering bis zum Ablauf ihrer Verträge weiter nutzen, während neue Nutzer gezwungen sein werden, auf andere Abrechnungssysteme umzusteigen, was die Wirtschaftlichkeit der Nutzung von Solarpaneelen in Zukunft verändern könnte.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Meteorologische Behörde warnt vor starkem Wind und Erwärmung auf Zypern
- Die paralympischen Komitees von Zypern und Kuba unterzeichnen Kooperationsmemorandum
- Massiver Stromausfall in Zypern: AHK-Website hielt der Belastung nicht stand
- 40-jähriger Mann auf Zypern wegen Beziehung zu 14-Jähriger und Drogenkonsum festgenommen
- Verhandlung für fünf griechische Zyprioten im „Militärgericht“ von Nikosia in Nordzypern für den 24. September angesetzt