Cyprus, Nicosia

Zypern verstärkt den Schutz von Zitrusfrüchten vor der Krankheit „Gelber Drache“

29.10.2025 / 08:46
Nachrichtenkategorie

Zypern verstärkt Maßnahmen zum Schutz von Zitrusbäumen vor der gefährlichen Krankheit Huanglongbing (HLB), bekannt als „Gelber Drache“. Sie gehört zu den zerstörerischsten Zitruskrankheiten weltweit und hat bereits Millionen von Bäumen in Florida, Brasilien und China vernichtet.

Die Krankheit wird durch Bakterien der Gattung Candidatus Liberibacter verursacht, die durch das Insekt Asiatische Zitrusblattfloh (Diaphorina citri) verbreitet werden. Der Name „Gelber Drache“ stammt von den typischen Symptomen: Vergilbung und marmoriertes Blattmuster, deformierte und bitter schmeckende Früchte sowie das Absterben des Baumes innerhalb weniger Jahre.

Der erste bestätigte Nachweis des Überträgerinsekts in der Europäischen Union erfolgte 2023 — im Gebiet Fasouri (Bezirk Limassol). Dies war ein alarmierendes Signal für die gesamte Region, einschließlich Zypern, wo Zitrusfrüchte ein wichtiger Teil der Landwirtschaft und des Exports sind.

Das Landwirtschaftsministerium Zyperns setzt bereits einen nationalen Aktionsplan zum Schutz der Zitrusfrüchte um. Dieser umfasst verstärkte Überwachung von Obstgärten, die Bekämpfung des Schädlings und strenge Kontrolle des Pflanzenimports. Zudem führen die Behörden Kontrollen in privaten Gärten und Grünzonen durch, um die Ausbreitung des Insekts zu verhindern.

Ein Schwerpunkt ist die biologische Schädlingsbekämpfung: Auf der Insel wurde sein natürlicher Feind entdeckt — die parasitäre Wespe Tamarixia citricola, die die Population von Diaphorina citri wirksam reduzieren kann.

Darüber hinaus wurden verschärfte Quarantänemaßnahmen eingeführt. Alle Lieferungen von Zitruspflanzen und Pflanzmaterial aus Risikoregionen unterliegen obligatorischen Kontrollen.

Die wirtschaftlichen Folgen eines möglichen Ausbruchs könnten äußerst schwerwiegend sein: Experten zufolge könnte ein Großteil der Zitrusernte zerstört werden, wenn das HLB-Bakterium auf die Insel gelangt.

Ein Vertreter des Landwirtschaftsministeriums von Zypern erklärte, dass das Bakterium auf der Insel bisher nicht nachgewiesen wurde, aber das Vorhandensein seines Überträgers „höchste Wachsamkeit und koordinierte Maßnahmen aller Beteiligten“ erfordert. Landwirten wird empfohlen, verdächtige Symptome — Blattvergilbung, Fruchtdeformation oder vermindertes Baumwachstum — sofort zu melden.

Die Situation bleibt unter Kontrolle, dennoch betonen die Behörden, dass der Kampf gegen den „gelben Drachen“ Zeit und systematische Maßnahmen erfordert. Präventive Schritte heute sind der einzige Weg, Zyperns Zitrusplantagen vor dem Schicksal Floridas und Brasiliens zu bewahren.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →