Zypern investiert 3,3 Mio. € in Film und Fernsehen, um ausländische Projekte anzuziehen
Das Finanzministerium Zyperns hat 3,3 Millionen Euro an Subventionen für ausländische Filmprojekte und TV-Serien bereitgestellt, um die Insel als attraktiven Drehort und touristisches Ziel zu fördern, wie offizielle Vertreter mitteilten.
Diese Maßnahme ist Teil des Förderplans für die audiovisuelle Industrie, der im vergangenen Monat vom Ministerium genehmigt wurde. Der Plan gilt vom 8. August dieses Jahres bis zum 30. Juli 2027, mit einem Gesamtbudget von 25 Millionen Euro.
Die Hauptziele des Programms sind die Steigerung der internationalen Bekanntheit Zyperns als Filmproduktionszentrum, die Anziehung ausländischer Investitionen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der nationalen Filmindustrie.
Von den bereitgestellten 3,3 Millionen Euro wurden bereits Mittel auf mehrere konkrete Projekte verteilt. Über 1,7 Millionen Euro flossen in drei Versionen der Show Roast on the Coast für Dänemark, Norwegen und Schweden. Jede Version besteht aus sechs 30-minütigen Episoden, in denen skandinavische Komiker durch Zypern reisen und lustige Geschichten aus ihrem Leben teilen. Die Ausstrahlung erfolgt bei Amazon Prime.
Weitere 604.000 Euro erhält die neunte Staffel der Show Superstars, in der ehemalige Sportler in verschiedenen Disziplinen auf der Insel gegeneinander antreten. Dieses Projekt hat bereits 73 Arbeitsplätze geschaffen, von denen 29 von Zyprioten besetzt sind.
Darüber hinaus sind mehr als 1,5 Millionen Euro für zwei weitere Projekte vorgesehen. Das erste ist die zweite Staffel der Dramaserie The Ex-Wife, die 98 Arbeitsplätze geschaffen hat. Das zweite ist das Krimidrama Sisters in Crime, dessen Premiere für Ende dieses Jahres geplant ist.
Damit setzt die Regierung Zyperns auf die Entwicklung von Film und Fernsehen als Teil ihrer kulturellen und wirtschaftlichen Strategie und hofft, dass die Anziehung internationaler Projekte neue Investitionen bringen und die touristische Attraktivität des Landes steigern wird.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Auf Zypern haben Kameras seit ihrer Einführung im Jahr 2022 712.643 Bußgelder ausgestellt
- Tödlicher Verkehrsunfall in Paralimni: 89-jährige Frau gestorben
- Der Beitritt Zyperns zum Schengen-Raum verschiebt sich mindestens bis 2027
- Auf der Autobahn Paphos–Limassol wird die „schnelle“ Spur und die Ausfahrt Parekklisia gesperrt
- Strände von Paralimni und Deryneia mit intelligenten Schließfächern für persönliche Gegenstände ausgestattet