Zypern wird neue europäische Vorschriften zur Bekämpfung des illegalen Tierhandels umsetzen

Bis Februar 2026 sollen neue europäische Regelungen zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Hunden und Katzen verabschiedet werden, teilte Dimitris Epaminondas, Präsident der Veterinärvereinigung Zyperns, mit.
Nach den neuen Vorschriften wird spezielle Software eingeführt, die Online-Anzeigen für den Verkauf von Tieren verfolgt und blockiert. Illegaler Handel wird kriminalisiert und die Strafen für Verstöße deutlich verschärft.
Gleichzeitig fördert die Europäische Veterinärföderation eine Initiative zur vollständigen Beendigung der Zucht von Tieren für Pelz.
Epaminondas betonte, dass die kommenden Änderungen auch Zoos betreffen werden, hob jedoch hervor, dass „die Gesundheit der Tiere an erster Stelle stehen muss“, trotz kommerzieller Interessen.
Diese Themen wurden auf der Generalversammlung der Europäischen Veterinärföderation diskutiert, die vom 13. bis 15. November auf Zypern stattfand und Vertreter aus 40 Ländern versammelte.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Limassol startete ein kommunales Programm zur Sterilisation von 690 Streunerkatzen
- POED verschob den Streik zur Lehrerbewertung bis zur Plenarsitzung
- Eltern beschwerten sich bei der Polizei über eine aggressive Grundschullehrerin
- Lkw-Fahrer protestierten gegen das neue Überholverbot auf Autobahnen
- Die Tierschutzpartei droht, 2.000 Tiere zum Präsidentenpalast zu bringen wegen des Abrisses eines Tierheims in Paphos

