Zypern führt die Liste der Länder mit überfüllten Gefängnissen und weiblichen Häftlingen an
Die Republik Zypern hat den ersten Platz in der Rangliste der Länder mit überfüllten Gefängnissen eingenommen. Aktuellen Statistiken zufolge kommen in den Gefängnissen des Landes 166 Insassen auf 100 Plätze.
Der jährliche Bericht zur Gefängnisstatistik für das Jahr 2023 hat gezeigt, dass die Überbelegung von Gefängnissen für viele europäische Gefängnisverwaltungen nach wie vor ein großes und anhaltendes Problem darstellt.
Die teilnehmenden Länder mit mehr als 500.000 Einwohnern meldeten Fälle, in denen im Januar 2023 mehr Insassen in Strafvollzugsanstalten untergebracht waren als Plätze zur Verfügung standen. Zypern war in dieser Hinsicht führend.
Nach Zypern meldete Rumänien 120 Häftlinge pro 100 Plätze, Frankreich 119 und Belgien 115.
Finnland, Dänemark, England und Wales meldeten jeweils 97 Insassen pro 100 Plätze, während Aserbaidschan 96 Insassen meldete.
Darüber hinaus liegt Zypern mit einem Anteil von 9,2 % an weiblichen Gefangenen an der Spitze. Auch beim Verhältnis zwischen ausländischen Gefangenen und der Gesamtzahl der Häftlinge belegt das Land einen der hinteren Plätze.
Am 31. Januar 2023 beherbergten 48 der 51 Gefängnisverwaltungen der Mitgliedsstaaten des Europarates, die Daten zur Verfügung gestellt haben, zusammen 1.036.680 Gefangene.
Zwischen Januar 2022 und Januar 2023 verzeichneten sechzehn Strafvollzugsverwaltungen einen deutlichen Anstieg der Zahl der Insassen. Zypern lag in dieser Hinsicht mit einer Wachstumsrate von 25 % an dritter Stelle, gefolgt von der Republik Moldau und Nordmazedonien. Dicht gefolgt von der Türkei mit einer Wachstumsrate von 15 %, während Griechenland mit 5,2 % den geringsten Anstieg meldete.
Die Türkei hat mit 408 Gefangenen pro 100.000 Einwohner den höchsten Wert, während Nordmazedonien mit 142 Gefangenen den niedrigsten Wert aufweist.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Im Atalassa-Park wurde ein Reiher gerettet, der sich in Seilen verfangen hatte
- „Alternatives Buchfestival“ findet in Nikosia statt
- Marathon in Larnaka: Wichtige Straßen der Stadt vom 14. bis 16. November gesperrt
- In Larnaka wurde eine Frau zu 12 Jahren Haft verurteilt, weil sie mehr als 22 kg Cannabis nach Zypern gebracht hatte
- Panagiotis Loizou veröffentlicht sein Debütalbum „Zwei Welten“ am 14. November

