Cyprus, Nicosia

Zypern führt Therapie für Sexualstraftäter ein und verstärkt Polizeipräsenz

07.10.2025 / 13:39
Nachrichtenkategorie

Das Justizministerium der Republik Zypern hat im Rahmen des Haushaltsplans 2026 erstmals die Einführung therapeutischer Programme für Personen, die Sexualdelikte begangen haben, sowie eine verstärkte Überwachung solcher Straftäter nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis vorgeschlagen.

Das Ministerium plant außerdem die Umsetzung eines neuen Polizeiplans zur Stärkung des Sicherheitsgefühls der Bürger. Maßnahmen umfassen die Erhöhung der Zahl der Einsatzkräfte an vorderster Front, verstärkte Patrouillen zu Fuß und mit motorisierten Einheiten einschließlich stationärer Kontrollen sowie die Verbesserung der Autonomie und Personalstärke der Unterdirektion Information und Analyse.

Geplant ist auch die Verstärkung der Unterdirektion zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität zur Intensivierung von Finanzkontrollen und zur Einziehung von Erlösen aus illegalen Aktivitäten, die Schaffung einer neuen Ermittlungsabteilung zur Überprüfung ungerechtfertigter Vermögenswerte und die Bildung permanenter Anti-Hooligan-Teams in der MMAD-Einheit.

Das Ministerium weist darauf hin, dass die Republik Zypern zwar ein geringes Terrorrisiko aufweist, die Entdeckung von Kohlenwasserstoffvorkommen und internationales Interesse das Bedrohungsniveau jedoch erhöhen könnten. Das Maßnahmenpaket umfasst zudem die Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, den Vorschlag, die Verbreitung von Fake News zu kriminalisieren, die Einführung der Jugendbewährung nach Gesetz 55(I)/2021 und die Ausarbeitung einer nationalen LGBTQI+-Strategie.

Nach Angaben des computergestützten Haftbefehlsystems waren am 30. Mai 2024 insgesamt 297.683 offene Strafbefehle mit einer Gesamtsumme von 358.710.017 € verzeichnet.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →