"Die Zypernfrage" wird in den Lehrplan der türkischen Schulen aufgenommen
Der neue Lehrplan der Türkei enthält nun auch die "Zypernfrage", die im Philosophieunterricht der Oberstufe unterrichtet wird.
Die Publikation "Kıbrıs Postası" hob die Aufnahme der "Zypernfrage" in den aktualisierten Lehrplan hervor, wie auf der offiziellen Website des türkischen Bildungsministeriums bekannt gegeben wurde.
Im Rahmen des Lehrplans mit dem Titel "Türkisches Bildungsmodell für das 21. Jahrhundert" werden sich die Schüler der 10. und 11. Klasse im Philosophieunterricht mit der Zypernfrage befassen.
Ziel dieser neuen Bildungsinitiative ist es, den Schülern die Fähigkeit zu vermitteln, philosophische Texte zu rechtlichen Fragen zu verfassen. Die Schülerinnen und Schüler werden sich mit Recherchen zu völkerrechtlichen Fragen beschäftigen und beispielhafte Nachrichtenartikel zum Zypernproblem untersuchen.
Um das Verständnis der Rechtsgrundsätze, die die Rechte und Freiheiten regeln, zu erleichtern, werden die Schüler Zugang zu verschiedenen Ressourcen haben, darunter Animationen, Kurzfilme, Dokumentarfilme, Präsentationen und Textbeispiele, die die historische Entwicklung der Menschenrechte erläutern.
Der Zypernkonflikt ist ein Streit zwischen griechischen und türkischen Zyprioten sowie der Türkei über die staatliche und territoriale Organisation der Insel Zypern.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Zypern steigt die Arbeitslosigkeit wieder: Die Zahl der registrierten Arbeitslosen überschreitet 10.000 Personen
- Unsichere Kosmetik wird aus den Regalen der Geschäfte in der EU entfernt
- Der Verbraucherverband Zyperns hat Supermärkte beschuldigt, die Preise für mit „Angebot“ gekennzeichnete Produkte überhöht zu haben.
- Warnung der Zollbehörde Zyperns: Betrüger versenden schädliche Nachrichten im Namen des Dienstes
- Das Bildungsministerium hat das Gesetz über die verpflichtende Benachrichtigung der Eltern bei Abwesenheit von Kindern in Schulen verschoben