Cyprus, Nicosia

Gefängnisse in Zypern überfüllt um mehr als 200 % — Menschenrechtler geben dem Staat die Schuld

26.08.2025 / 20:59
Nachrichtenkategorie

Der Verband zum Schutz der Rechte von Gefangenen und Häftlingen berichtete, dass die Gefängnisse in der Republik Zypern um mehr als 200 % überfüllt sind. Dies erklärte der Präsident des Verbandes, Rechtsanwalt Alexandros Kliridis. Seinen Angaben zufolge verletzen die aktuellen Haftbedingungen die Rechte der Gefangenen und bergen Risiken für ihre körperliche und psychische Gesundheit.

Im Zentralgefängnis Nikosia gibt es nur einen Sozial- und Psychologiebetreuer für 1.000 Gefangene. Anwälte sind in der Zeit, die sie mit ihren Mandanten verbringen können, eingeschränkt, was die Rechtsberatung erschwert. Die Überfüllung führt dazu, dass Doppelzellen als Mehrbettzellen genutzt werden und Menschen auf Matratzen auf dem Boden schlafen. Die Kantine ist mit dem Andrang überfordert, sodass viele Gefangene gezwungen sind, direkt in den Zellen zu essen. Die sanitären Anlagen sind für 500 Personen ausgelegt, werden jedoch von mehr als 1.000 genutzt; die Reinigung erfolgt durch die Gefangenen selbst. Darüber hinaus ist das Rauchen weit verbreitet, und der Mangel an Wachpersonal begünstigt die Entstehung informeller Hierarchien unter den Insassen.

Kliridis stellte fest, dass solche Bedingungen die Artikel 1, 3 und 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention verletzen. Laut dem Verband erhöht die Überfüllung das Risiko von Gewalt, Drogenhandel und anderen Vorfällen innerhalb der Gefängnisse.

Das Justizministerium Zyperns erklärte, dass das Problem von der vorherigen Regierung geerbt wurde, als die Belegung der Gefängnisse bereits 170 % überstieg. Die Behörden weisen darauf hin, dass im vergangenen Jahr drei neue Einrichtungen mit 860 Plätzen gebaut und ein Beschäftigungszentrum für Gefangene eröffnet wurden. Im Juli äußerte auch der Europarat Besorgnis über die Haftbedingungen in Zypern. Das Justizministerium setzt derzeit einen strategischen Plan zur Verbesserung der Situation um.

Für die Bewohner Zyperns bedeutet dieses Problem eine mögliche Verschlechterung der öffentlichen Sicherheit und die Notwendigkeit, das Strafvollzugssystem zu reformieren, um die grundlegenden Menschenrechte zu wahren und das Rückfallrisiko unter ehemaligen Gefangenen zu verringern.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →