Zyperns Forstakademie nimmt nach 10 Jahren den Betrieb wieder auf
Im Rahmen der Vorbereitungen auf die kommende feuergefährdete Jahreszeit fand im Präsidentenpalast der Republik Zypern eine erweiterte Sitzung statt. Unter dem Vorsitz von Präsident Nikos Christodoulides wurden Maßnahmen zur Verhütung von Waldbränden und zur raschen Reaktion darauf erörtert.
Auf der Sitzung wurde beschlossen, dass der Staat in den nächsten 5 Monaten seine Flotte mit 10 Löschflugzeugen verstärken wird. Außerdem wurde beschlossen, zusätzliche Sensoren zur Früherkennung von Bränden zu installieren.
Zu den wichtigsten Maßnahmen gehört außerdem die Wiedereröffnung der Forstschule im Januar 2025, nach einem Jahrzehnt. Sie soll eine Grundausbildung für Forstbeamte bieten und gleichzeitig Bürger, Freiwillige und lokale Regierungsbeamte schulen.
Die Sommersaison für Waldbrände wurde von sechs auf acht aufeinander folgende Monate verlängert, und von April bis November werden sechs bis acht Stationen im gesamten Waldgebiet in Bereitschaft sein.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Räumung von Wildgras durch die regionalen Verwaltungen bis Ende Mai abgeschlossen sein sollte.
Außerdem wurde vorgeschlagen, den Zivilschutz in einen Katastrophenschutzdienst umzuwandeln.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Das Haus brannte in Minuten nieder, aber der Glaube überlebte: Die Geschichte einer Familie aus Koilani
- Wissenschaftler haben eine Substanz entdeckt, die das Leben verlängert, verjüngt und das Haar regeneriert
- Bußgelder wegen Geschwindigkeit in Brandzonen von Limassol werden annulliert
- Bewohner Zyperns fürchten Plünderer nach dem Brand
- In Limassol wurde eine Hilfssammlung für die von den Bränden Betroffenen organisiert, trotz der umstrittenen Entscheidung, das Zentrum nach Pelentri zu evakuieren