Arbeitsminister von Zypern berief Treffen zur automatischen Lebenshaltungskostenanpassung ein
Am 14. September 2025 berief der Minister für Arbeit und Sozialversicherung, Yiannis Panayiotou, separate Treffen mit Vertretern von Arbeitgebern und Gewerkschaften in der kommenden Woche ein, um die automatische Lebenshaltungskostenanpassung (CoLA/ATA) zu besprechen.
Die Treffen finden im Rahmen des Sozialdialogs statt und zielen darauf ab, „die Bemühungen zur Erzielung von Vereinbarungen und zur Überwindung von Meinungsverschiedenheiten fortzusetzen“, so Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Die Entscheidung folgte auf Kontakte, die Ende der Woche stattfanden.
Die Föderation der Arbeitgeber und Industriellen Zyperns (OEV) und die Zypern Handels- und Industriekammer (KEVE) bestätigten in einer gemeinsamen Erklärung, dass sie sich auf Einladung des Ministers am Montag mit ihm treffen werden.
Die Terminierung der Verhandlungen erfolgt vor dem Hintergrund eines landesweiten Streiks, bei dem die Arbeitnehmer die vollständige Wiederherstellung der automatischen Lebenshaltungskostenanpassung forderten. Behörden und Dritte setzen die Diskussion über den Indexierungsmechanismus fort, um einen gemeinsamen Ansatz zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Staat zu finden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Polizei sucht nach 25-jährigem Alexandros, der seit dem 30. Oktober in Limassol vermisst wird
- Festival in Limassol gegen Gewalt an Frauen
- Am Flughafen Paphos beginnt eine neue Bauphase — Verkehr am Terminal bis Dezember eingeschränkt
- Zypern ist Schlusslicht in der EU bei der Wiederverwertung von Haushalts-Elektronik
- Auf Zypern wird ein System zur Sperrung von Mobiltelefonen in Gefängnissen vorbereitet

