Antike Ruinen auf britischem Stützpunkt in Zypern entdeckt
Forscher der Universität Leicester haben 46 antike Ruinen auf dem Gelände des britischen Militärstützpunkts Dhekelia auf Zypern entdeckt. Unter den antiken Ruinen wurden Hinweise auf das Vorhandensein von Steinbrüchen und Gräbern gefunden.
Wie die Archäologen der britischen Defence Infrastructure Organisation (DIO) mitteilten, stammen die entdeckten Überreste aus der Bronzezeit und decken auch die byzantinische, hellenistische und römische Periode ab.
Während der Untersuchung wollten die Wissenschaftler der Universität rund 60 potenzielle archäologische Stätten entdecken, die in den frühen 1960er Jahren vor der Einrichtung der Garnison auf dem Stützpunkt Dhekelia und der Landebahn Kingsfield dokumentiert wurden.
Mithilfe der Methode des "Transitional Survey", bei der die Forscher den Raum begehen und ihre Funde in bestimmten Abständen markieren, untersuchte und erfasste eine Gruppe von Archäologen sichtbare archäologische Überreste in der Eastern Sovereign Base Area (ESBA) in Dhekelia an der Südküste Zyperns und entdeckte 51 Objekte, darunter fünf historische Gebäude.
Alex Soteran, Berater für Archäologie bei der DIO, lobte den Beitrag der Forschung zum Verständnis der Archäologie von Dhekelia, der zur Verbesserung der Verwaltung des kulturellen Erbes beiträgt.
Bei der Untersuchung wurden drei Steinbrüche an der Küste identifiziert, in denen Methoden der Steingewinnung und Geräte zum Beladen von Booten gefunden wurden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- 23. November: offizielle Eröffnung der Weihnachtsveranstaltungen der Gemeinde Nikosia
- Familiärer Konflikt in Limassol: Das Verschwinden von Geldern von einem Gemeinschaftskonto führte zu Ermittlungen
- Mann hing an einer Brücke auf dem Eleftheria-Platz in Nikosia — von Polizei und Passanten gerettet
- Zwei unbekannte Angreifer attackierten eine 39-jährige Frau in Nikosia
- In Paphos wurde ein 32-jähriger Mann nach einer Verfolgungsjagd mit einem gestohlenen Fahrzeug festgenommen

