Am 19. April hält ein staubiger Sturm auf Zypern an, mit möglichem Regen in den Bergen
Nach Angaben des zypriotischen Wetterdienstes wird die Region am Freitag, den 19. April, weiterhin von einem schwachen Tiefdruckgebiet beeinflusst. Feinstaub bleibt in der Atmosphäre, dessen Konzentration ab Samstag vorübergehend zunehmen kann.
Heute ist es in der ersten Tageshälfte überwiegend klar, mit vorübergehender Bewölkungszunahme in einigen Gebieten; im Bergland ist vereinzelt schwacher Regen möglich. Der Wind weht hauptsächlich aus Südwest und Nordwest.
Nach der Vorhersage des Wetterdienstes steigen die Tagestemperaturen im Landesinneren auf 26°C, an der Südwest-, West- und Nordküste auf 23°C, an der Südost- und Ostküste auf 24°C und in den Bergregionen auf 19°C.
Bis zum Abend bleibt das Wetter meist klar, aber entlang der Küste können niedrige Wolken zunehmen. Außerdem wird gelegentlich eine stärkere Bewölkung zu beobachten sein. In den Morgenstunden kann sich im Landesinneren und im Osten leichter Nebel oder Dunst bilden.
Die Lufttemperaturen sinken auf etwa 14°C im Landesinneren, 15°C an den Küsten und 11°C in den Bergregionen.
Bis Montag werden sich die Temperaturen nicht wesentlich ändern und leicht über dem jahreszeitlichen Durchschnitt bleiben.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Wissenschaftler in Florida haben einen universellen mRNA-Impfstoff entwickelt, der das Immunsystem trainiert, alle Arten von Krebstumoren zu zerstören.
- Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die ETIAS-Gebühr für visafreie Einreisen nach Europa ab 2026 von 7 auf 20 Euro zu erhöhen.
- Das Oberste Verfassungsgericht erklärt das Gesetz zur Installation von Ampeltimern für verfassungswidrig
- Behörden Zyperns unter Verdacht: Hubschrauber-Ausschreibungen im Zentrum eines Korruptionsskandals
- Die meisten Hochschulabsolventen in Zypern erleben Diskrepanzen zwischen ihren Fähigkeiten und dem Job – Studie