Auf Zypern beginnt die Brutzeit der Meeresschildkröten
Die Meeresschildkröten Zyperns haben mit der jährlichen Eiablage entlang der Küste begonnen. Das Fischereidepartement ruft die Öffentlichkeit dazu auf, bei der Schutz der Schildkrötennester zu helfen.
Nach Angaben eines Mitarbeiters des Departements kann jedes Nest etwa 80–100 Eier enthalten.
Aufgrund verschiedener Gefahren erreicht jedoch nur eine von tausend Jungtieren das Erwachsenenalter. Diese sehr niedrige Überlebensrate wird sowohl durch natürliche Faktoren wie Füchse, Krabben, Fische und Vögel als auch durch menschliche Aktivitäten erklärt, die die Populationen der Meeresschildkröten bedrohen.
Zu den Bedrohungen zählen Störungen und Zerstörung der Nester, Verschmutzung der Meeresumwelt, Lichtverschmutzung, Strandabtragung und der Klimawandel in den Brutgebieten, darunter auch geschützte Gebiete wie Lara-Toxeftra und Polis-Gialia.
„Diese beiden Gebiete sind die wichtigsten Lebensräume der Meeresschildkröten auf Zypern und werden durch das Fischereigesetz und entsprechende Verordnungen geschützt sowie in das Natura-2000-Netzwerk aufgenommen“, heißt es in einer Erklärung.
Auf Zypern leben zwei Arten von Meeresschildkröten: die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) und die Grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas). Beide Arten schwimmen im Wasser, kommen jedoch an die Strände, um entlang der Küste Zyperns Eier abzulegen. Die ersten Schildkrötennester in diesem Jahr wurden vor zwei Wochen an den Stränden von Polis Chrysochous entdeckt.