Auf Zypern wurden die Mammografiezentren modernisiert und digitale Tomosynthese-Mammografen installiert
Die Mammographiezentren in Zypern wurden renoviert und mit neuen digitalen Mammographen mit Tomosynthese-Funktion ausgestattet, erklärte Gesundheitsminister Michalis Damianos am Donnerstag während seines Besuchs im Brustzentrum in Aglantzia, das sich im Gesundheitszentrum Aglantzia befindet.
Der Minister forderte alle Frauen in den Altersgruppen des Screening-Programms auf, aktiv an den Vorsorgeuntersuchungen teilzunehmen. Früherkennung rette Leben, daher sei die Teilnahme entscheidend, betonte er.
Laut Mitteilung des Ministeriums wird das Screening im Rahmen des Vorsorgeprogramms nicht vom Allgemeinen Gesundheitssystem (GeSY) abgedeckt, da es sich um ein separates Programm der öffentlichen Gesundheit handelt und vollständig kostenlos vom Gesundheitsministerium angeboten wird.
Das bevölkerungsbasierte Brustkrebs-Screening-Programm wird seit 2003 in allen Städten Zyperns durchgeführt und richtet sich an Frauen im Alter von 45 bis 74 Jahren, entsprechend den aktuellen Empfehlungen der Europäischen Union. Ziel des Programms ist die Früherkennung und die Senkung der Sterblichkeit durch moderne und wirksame Methoden.
Der Minister wies außerdem darauf hin, dass das Personal regelmäßig geschult werde, um hohe Dienstleistungsstandards und Kenntnisse moderner Technologien und Praktiken sicherzustellen. Der Prozess erfolgt nun mit elektronischen Dokumenten (papierlos), was die Verwaltungseffizienz steigert und die Umweltbelastung verringert.
Das Brustzentrum in Aglantzia ist eine der Einrichtungen, in denen das Ministerium Initiativen zur Prävention und Früherkennung von Brustkrebs in Zypern umsetzt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Im Atalassa-Park wurde ein Reiher gerettet, der sich in Seilen verfangen hatte
- „Alternatives Buchfestival“ findet in Nikosia statt
- Marathon in Larnaka: Wichtige Straßen der Stadt vom 14. bis 16. November gesperrt
- In Larnaka wurde eine Frau zu 12 Jahren Haft verurteilt, weil sie mehr als 22 kg Cannabis nach Zypern gebracht hatte
- Panagiotis Loizou veröffentlicht sein Debütalbum „Zwei Welten“ am 14. November

