Roter Alarm in Zypern wegen Waldbrandgefahr ausgerufen
Am Montag, den 16. September, wurde in Zypern die Alarmstufe „Rot“ für die Brandgefahr ausgerufen. Diese Entscheidung wurde von der dem Landwirtschaftsministerium unterstellten Forstbehörde aufgrund der extrem starken Winde getroffen, die heute voraussichtlich bis zu 6 auf der Beaufort-Skala erreichen werden.
In der Erklärung des Ministeriums heißt es, dass es im Falle eines Waldbrandes äußerst schwierig und möglicherweise „unmöglich“ sein wird, diesen unter Kontrolle zu bringen, wenn das Feuer nicht in seinem Anfangsstadium bekämpft wird.
Die Einwohner werden dringend gebeten, besonders vorsichtig zu sein und Handlungen zu vermeiden, die zu einem Brand führen könnten. Es wird empfohlen, keine Werkzeuge zu benutzen, die Hitze oder Funken erzeugen, wie z. B. Schleifscheiben, Schweißwerkzeuge und elektrische Schweißgeräte. Außerdem ist es verboten, ungelöschte Zigarettenstummel wegzuwerfen und Gras, Äste oder Müll zu verbrennen.
Das Anzünden von Feuer zum Kochen oder Erhitzen von Speisen ist nur an Grills in ausgewiesenen Picknickbereichen erlaubt.
In der Erklärung wird auch betont, dass das Anzünden von Lagerfeuern in Staatswäldern oder in einem Umkreis von 2 Kilometern von deren Grenzen ohne Genehmigung verboten ist. Zuwiderhandelnde können mit bis zu 10 Jahren Gefängnis, einer Geldstrafe von bis zu 50 000 Euro oder einer Kombination aus beiden Strafen bestraft werden.
Wenn Rauch oder Feuer entdeckt wird, sollte dies sofort der nächsten Forststation oder unter der Telefonnummer 1407 gemeldet werden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Das Forstministerium Zyperns erinnert an das Verbot von illegalem Camping und Lagerfeuern in Wäldern
- Baukosten auf Zypern im Jahr 2025: Wie viel kostet ein Quadratmeter Wohnraum, Hotels und Kliniken
- In Limassol wurde eine neue Masern-Infektionskette festgestellt — vier Kinder und ein Erwachsener gehören zu den Erkrankten
- Zypern und Griechenland: Die Preise für Studentenwohnungen steigen weiter — die Nachfrage übersteigt das Angebot
- Experten warnen vor den Gefahren einer unsachgemäßen Nutzung von Klimaanlagen