In Zypern werden persönliche Schecks für Zahlungen an den Staat ab dem 1. Januar 2026 nicht mehr akzeptiert
Das Allgemeine Rechnungsbüro der Republik kündigte an, dass ab dem 1. Januar 2026 persönliche Schecks für die Begleichung von Staatsschulden in Zypern nicht mehr akzeptiert werden. Die Mitteilung wurde am 21. November 2025 veröffentlicht.
In der Erklärung wird darauf hingewiesen, dass die Entscheidung Teil des Übergangs zu einem moderneren, schnelleren und effizienteren Zahlungssystem ist. Persönliche Schecks verursachten oft Verzögerungen bei Abrechnungen, Fehler beim Ausfüllen und Ablehnungen wegen unzureichender Deckung, was zu wiederholten Zahlungen und Unannehmlichkeiten für die Bürger führte.
Bürgern wird empfohlen, direkte und sichere Zahlungsmethoden zu nutzen: Bankkarten an den Kassen, Online-Zahlungen und Banküberweisungen, einschließlich Sofortzahlungen, die innerhalb von Sekunden abgeschlossen werden. Gleichzeitig bleibt die Verwendung des Bankcheckformulars vorübergehend möglich, deren Annahme jedoch in naher Zukunft eingestellt werden soll. Barzahlungen sind weiterhin für Transaktionen bis zu 10.000 € zulässig.
Das Allgemeine Rechnungsbüro betont, dass diese Änderungen darauf abzielen, die Zeit der Bürger zu sparen, die Bürokratie zu reduzieren und die Sicherheit der Interaktionen mit staatlichen Stellen zu erhöhen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Tierschutzheim in Paphos muss das Gelände bis Jahresende räumen
- 12 Jahre Haft: Gericht in Limassol fällt Urteil in großem Drogenhandelsfall
- OpenAI hat Gruppenchats in ChatGPT für alle Nutzer eingeführt
- In Larnaka wird ein Angriff auf einen 51-jährigen Bürger der Ukraine untersucht
- Ein Einwohner von Larnaka verlor 50.000 Euro durch Kryptobetrüger: Die Polizei ermittelt

