Auf Zypern wird eine digitale Arbeitsmarktdatenbank für die gesamte Insel vorgestellt
Am Mittwoch, den 26. Februar, wird im Ledra Palace Hotel auf Zypern der „Arbeitsmarktführer“ vorgestellt. Die digitale Datenbank enthält Zugang zu wirtschaftlichen und arbeitsmarktbezogenen Daten auf der gesamten Insel.
Laut einer Erklärung des Dialogforums auf Zypern werden bei der Veranstaltung, die um 17:00 Uhr beginnt, der Sonderbeauftragte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, Colin Stewart, die Leiterin der Unterstützungsgruppe für Lösungen auf Zypern der Europäischen Kommission, Julia Bertzecolo, und acht Vertreter interessierter Organisationen sprechen. Die Veranstaltung dauert eine Stunde und endet mit einem Stehempfang.
Für die Teilnehmer wird eine Simultanübersetzung in Englisch, Türkisch und Griechisch bereitgestellt.
Am Forum nehmen Gewerkschaften und politische Parteien beider Gemeinschaften der Insel teil, darunter:
Gewerkschaften: Föderation revolutionärer Gewerkschaften (DEV-İŞ), Union der Genossenschaftsoffiziere (KOOP-SEN), Union der Staatsbediensteten Zypern-Türkei (KTAMS), Föderation der Gewerkschaften Zypern-Türkei (TÜRK-SEN), Föderation der Arbeiter Zyperns (PEO), Konföderation der Arbeiter Zyperns (SEK), Union der Staatsbediensteten Zyperns (PASYDY);
Wirtschaftsverbände: Handelskammer der Händler und Handwerker Zypern-Türkei (KTEZO), Industrie- und Handelskammer Zypern-Türkei (KTSO), Handelskammer Zypern-Türkei (KTTO), Handelskammer Zyperns (KEBE), Verband der Arbeitgeber und Industriellen Zyperns (OEB), Verband der Hotelbranche Zyperns (PASYXE);
Politische Parteien: Republikanische Türkische Partei (CTP), Partei der Nationalen Einheit (UBP), Fortschrittliche Partei der Arbeiterbewegung (AKEL), Demokratische Union (DISI).
Telefon für weitere Informationen: 0533 820 3938.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Rucksack für 210 €, Stift für 19 Cent: wie viel es kostet, ein Kind in Zypern für die Schule vorzubereiten
- Ein weiterer Mond des Uranus wurde entdeckt — ihre Gesamtzahl beträgt nun 29
- In der Umgebung von Limassol wurde ein „Autofriedhof“ im Wald entdeckt — Risiko neuer Brände
- Am Flughafen Paphos wurde ein 36-jähriger Mann festgenommen, der in Polen wegen Mordes und Entführung gesucht wird — ihm droht Auslieferung
- In Limassol wurde ein 16-Jähriger wegen Fahrens eines gestohlenen Motorrads und Fluchtversuchs festgenommen