Auf Zypern nimmt die Zahl der Meldungen über Mobbing in Schulen und Gewalt zu
Auf Zypern wurde ein starker Anstieg der Berichte über Mobbing in Schulen festgestellt. Mehr als 2000 Eltern und Kinder suchten Hilfe über die Hotline 1466, die vom Hope For Children CRC Policy Center betrieben wird.
Im Jahr 2023 gingen bei der Hotline 890 Anrufe ein, und im Jahr 2024 stieg diese Zahl auf über 2120 an. Ein erheblicher Teil der Anfragen betrifft Fälle von Schulmobbing, Anpassungsschwierigkeiten, Rechtsverstöße und Online-Gewalt. Viele Anrufe betreffen auch schwerwiegendere Probleme wie häusliche oder sexuelle Gewalt und Vernachlässigung von Kindern. Diese Meldungen stammen nicht nur von den Kindern selbst, sondern auch von Eltern oder besorgten Dritten.
Die Probleme, die Kinder über die Hotline 1466 melden, stehen oft direkt oder indirekt im Zusammenhang mit der zunehmenden Nutzung sozialer Medien und digitaler Technologien. Um diese Probleme anzugehen, organisiert Hope For Children Seminare und Sensibilisierungskampagnen für Eltern und Pädagogen, um einen sicheren Umgang mit dem Internet und digitales Wohlbefinden zu fördern.
Im Jahr 2024 erreichten diese Sensibilisierungsseminare rund 7000 Schüler öffentlicher und privater Schulen in ganz Zypern. Die Hotline ist rund um die Uhr erreichbar und bietet psychologische, soziale und rechtliche Unterstützung für Kinder und Erwachsene, die Hilfe und Orientierung in Fällen von Missbrauch, Vernachlässigung und Gewalt suchen.
Die Bedeutung solcher Hotlines wird auch von den Strategien der Europäischen Union und des Europarats unterstrichen, die die Mitgliedstaaten auffordern, kinderfreundliche Mechanismen zur schnellen Reaktion bei Rechtsverletzungen zu schaffen. Die Hotline spielt auch eine wichtige Rolle im Pflegesystem Zyperns, indem sie Pflegeeltern unterstützt, die mit Herausforderungen bei der Erziehung von Pflegekindern oder mit Krisen konfrontiert sind, insbesondere außerhalb der Arbeitszeiten öffentlicher Einrichtungen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Auf Zypern wurde eine Strafe für Passagiere illegaler Taxis vorgeschlagen
- Ein Einwohner von Limassol wurde wegen Besitzes von 188 Fässern Dieselkraftstoff verhaftet
- Paphos wurde mit dem renommierten Europäischen Qualitätssiegel ausgezeichnet
- Auf Zypern nimmt die Zahl der Meldungen über Mobbing in Schulen und Gewalt zu
- Drei Personen stehen wegen der Zerstückelung eines Kängurus in Zypern vor Gericht