Zunehmende Betrügereien beim Online-Shopping in Zypern gemeldet
Die Behörden der Republik Zypern haben eine Warnung vor einer Zunahme von Online-Einkaufsbetrügereien herausgegeben, bei denen sich Betrüger als Mitarbeiter der Postverwaltung ausgeben, um die Öffentlichkeit zu täuschen.
Nach Angaben der Behörde erhalten die Nutzer SMS-Nachrichten auf ihren Mobiltelefonen, die fälschlicherweise behaupten, von der Post zu stammen, und in denen Zustellungsprobleme„ behauptet werden oder erklärt wird, dass ein Paket nicht zugestellt werden kann“.
Bürgerinnen und Bürgern wird geraten, Vorsicht walten zu lassen, um nicht Opfer dieser Betrügereien zu werden, egal wie glaubwürdig die Nachrichten oder der Absender erscheinen.
Die Behörden betonen, dass die Zahlungsmethoden sorgfältig geprüft werden sollten; legitime Zahlungen sollten über die Online-Zahlungsplattform JCCSmart erfolgen, nicht über eine E-Mail-Adresse oder eine andere Website als die offizielle Website der Post.
Die Behörde hat auch ein Beispiel für eine typische Betrugsnachricht veröffentlicht, damit die Öffentlichkeit betrügerische Inhalte erkennen kann.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Seltene Kelvin–Helmholtz-Wolken über Zypern beobachtet
- Über 150 Veteranenschwimmer bis 87 Jahre traten bei den Spielen in Limassol an
- EU genehmigt neue Führerscheinregeln: Was sich ändern wird
- Junge Schildkröte „Paraskevi“ nach Rehabilitation wieder ins Meer bei Limassol entlassen
- Paphos: Waffenelement fällt von Militärhubschrauber, Gebiet abgesperrt, Überprüfung läuft