Rückgang der Stromnachfrage in Zypern
In den letzten zwei Tagen hat Zypern aufgrund wärmerer Temperaturen einen deutlichen Rückgang der Stromnachfrage erlebt. Dies brachte eine gewisse Entlastung sowohl für den Übertragungsnetzbetreiber Zyperns als auch für die Elektrizitätsbehörde Zyperns (EAC).
Laut den Betreibern produziert die Insel derzeit ausreichend Strom, um den Bedarf der Verbraucher zu decken. Am Vorabend erreichte die Spitzenlast um 19:15 Uhr 795 MW.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Zypern in der vergangenen Woche aufgrund ungewöhnlich kalter Temperaturen eine Rekordnachfrage nach Strom verzeichnete. Die Regierung wurde aufgefordert, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um eine mögliche Krise zu vermeiden.
Nur eine Woche zuvor musste Zypern die türkischen Zyprer um Hilfe bitten. Strom wurde kostenlos vom Norden der Insel in den Süden geliefert.
"Letzte Woche konnten wir die Widerstandsfähigkeit der aktuellen Energiesysteme beobachten, doch bleiben weiterhin Bedenken hinsichtlich der Stromversorgung für diesen Sommer bestehen", erklärte die EAC.
Am kommenden Dienstag wird die Unternehmensleitung des Energieversorgers den Präsidenten der Republik, Nikos Christodoulides, im Präsidentenpalast treffen.
Auch der Energieminister wird an der Sitzung teilnehmen. Ziel der Gespräche ist es, die aktuelle Stromerzeugungskapazität und die Perspektiven für die kommenden Jahre zu bewerten, insbesondere im Hinblick auf die erwartete Ankunft von Erdgas in Vasilikos.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Verteidigung von Simon Aykut beantragte eine Änderung der Haftbedingungen ihres Mandanten wegen gesundheitlicher Probleme.
- In Zypern wurde vorgeschlagen, einen Nullsteuersatz auf Güter des täglichen Bedarfs einzuführen
- In Zypern geht der Prozess gegen den Leiter der Afik Group, Simon Mistrel Aykut, weiter.
- Ab November 2025 sind Inhaber von Prepaid-SIM-Karten in Zypern zur Identifizierung verpflichtet
- In Lakatamia beginnt der Bau des medizinischen Parks „Hadassah“ – ein privates Projekt im Wert von über 150 Millionen Euro