Zypern startet Online-Tool zur Erkennung verdächtiger Links
Zypern hat ein neues Online-Tool eingeführt, um den Bürgern zu helfen, verdächtige Links zu erkennen. Die Ankündigung wurde von George Michaelides, dem Leiter der Abteilung für Kommunikation und digitale Sicherheit (DSA), gemacht.

„Das Ziel ist es, sowohl den Bürgern als auch den Anbietern kritischer Infrastruktur ein Werkzeug für die proaktive Überprüfung und Meldung verdächtiger Links zur Verfügung zu stellen“, sagte Michaelides in einem Interview mit CyBC.
Die Idee hinter dem Tool besteht darin, dass Benutzer potenziell schädliche Links an die DSA melden, die diese dann untersuchen werden, um Sicherheitsbedenken im Bereich der Cybersicherheit zu adressieren.
Die Abteilung verpflichtet sich auch, Social-Media-Anbietern Links mitzuteilen, die über ihre Plattformen geteilt werden.
Um einen Link zu überprüfen, müssen Benutzer die URL kopieren und einfügen und erhalten eine Zuverlässigkeitsbewertung basierend auf den verfügbaren Beweisen. Eine der Optionen ist der Button „Malicious Link melden“, der den Link zur weiteren Untersuchung sendet und ihn als gefährlich markiert, wenn dies bestätigt wird.
Eine weitere Funktion ist der Button „Betrug melden“, der es Benutzern, die von schädlichen Links betroffen sind, ermöglicht, ihre Informationen direkt an die Cybersicherheitsabteilung der Polizei zu übermitteln.
Das Online-Tool „Check My Link“ ist auf der Website der Digital Security Authority zugänglich: https://getsafeonline.dsa.ee.cy/
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Europäische Union verbietet eine ganze Gruppe von UV-Gellacken für Nägel
- Auf Zypern wurden Arbeiten im Freien aufgrund extremer Hitze eingeschränkt
- Stromausfälle lähmten die Arbeit von Diagnostikzentren in Zypern
- Zunahme betrügerischer SMS im Namen der Post auf Zypern
- Behörden Zyperns rufen zu Wassersparen auf angesichts rekordverdächtiger Hitze und Dürre