Mehrwertsteuer ist die größte Einnahmequelle des Haushalts, sagte die stellvertretende Ministerin auf einem Forum in Nikosia
Stellvertretende Ministerin beim Präsidenten Irena Piki erklärte, dass die Mehrwertsteuer (MwSt) der größte Beitragszahler zum nationalen Haushalt sei, beim CYVA-Forum, das am Montag, den 3. November 2025, im Ktima Kousiumi in Nikosia stattfand.
Das Forum, organisiert von der Cyprus VAT Association (CYVA), versammelte rund 200 Delegierte und widmete sich der Gegenwart und Zukunft der Mehrwertsteuer (MwSt). Laut Piki belief sich die MwSt im Jahr 2024 auf 2,8 Mrd. €, was 38 % der Gesamteinnahmen der Republik entspricht, ein Anstieg von 6,8 % im Vergleich zu 2023 und 25,8 % im Vergleich zum Vorjahr.
Irena Piki betonte, dass die MwSt jeden Bürger und jedes Unternehmen betrifft und verknüpfte die Effektivität des MwSt-Systems mit den Zielen der Reform des öffentlichen Sektors sowie der bevorstehenden Steuerreform, die auf eine gerechtere Vermögensverteilung und die Verbesserung von Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen abzielt.
Am Forum nahmen Experten aus Zypern und der EU teil, darunter Vertreter des Europäischen Gerichtshofs und der International VAT Association (IVA). Das Team des Integrierten Steuersystems der Steuerbehörde Zyperns berichtete über den Fortschritt bei der Umsetzung des Tax For All (TFA)-Systems und die funktionale Weiterentwicklung der Abteilung.
Das Forum wurde von der CYVA-Vorsitzenden Demetra Constantinou eröffnet und geschlossen, die den Delegierten für ihre Teilnahme dankte. CYVA wurde 2019 gegründet, um die Interessen von Fachleuten und Unternehmen in Steuerangelegenheiten zu vertreten.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Auf Zypern werden Regen und Gewitter bei überdurchschnittlichen Temperaturen erwartet
- Ministerium setzt 11 Busse in Paphos nach sechstem Brand vorübergehend außer Betrieb
- Regierung stellte sechs Gesetzentwürfe zur Steuerreform auf Zypern vor
- In Zypern wird vorgeschlagen, Atemalkoholtester in Apotheken für Selbsttests von Fahrern zu verkaufen
- 8,2% der Beschäftigten in der EU sind armutsgefährdet

