Bombendrohungen gegen Krankenhäuser und Hotels auf Zypern: Interpol tritt der Ermittlung bei
Am Dienstagabend erhielten die Behörden in Zypern alarmierende Berichte über Bombendrohungen gegen ein Privatkrankenhaus in Limassol und zwei Hotels in Nikosia. Die Täter verlangten Lösegeld und warnten, dass sie Bomben zünden würden, wenn ihre Forderungen nicht erfüllt würden. Interpol hat sich der Ermittlung angeschlossen, um die Verdächtigen zu fassen.
Die Drohungen wurden gegen 19:30 Uhr per E-Mail übermittelt. Die E-Mail an das Krankenhaus forderte ein Lösegeld in Höhe von 25.000 €, während die Nachrichten an die Hotels 75.000 € in Bitcoin verlangten.
Alle drei Einrichtungen meldeten die Drohungen sofort der Polizei. Sprengstoffräumteams führten gründliche Durchsuchungen der Standorte durch, fanden jedoch keine verdächtigen Gegenstände oder Sprengstoffe.
Am Mittwochmorgen startete die Cyberkriminalitätsabteilung der zypriotischen Polizei mit Unterstützung von Interpol eine verstärkte Untersuchung der nun bestätigten falschen Bombendrohungen.
Interpol arbeitet aktiv daran, den Ursprung der E-Mails zu identifizieren. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Nachrichten aus einem Land außerhalb der Europäischen Union gesendet wurden. Berichten zufolge könnte Zypern nicht das einzige Ziel sein, da ähnliche Drohungen auch an anderen Orten festgestellt wurden.
Die Behörden gehen davon aus, dass das Motiv hinter den Drohungen einfache Erpressung ist, die darauf abzielt, Angst auszunutzen, um Lösegeldzahlungen zu erzwingen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Zyprer belegen den zweiten Platz in der EU bei der Dauer der Arbeitswoche
- Fünf griechisch-zypriotische Personen wurden zum „Bezirksgericht“ in Trikomo gebracht — sie bleiben einen Monat in Haft; die Verhandlung ist für den 28. August angesetzt
- Zypern führt den Zugang zum Steuerportal über den einheitlichen CY Login ein
- Polizei untersucht Entführung eines indischen Bürgers
- Rucksack für 210 €, Stift für 19 Cent: wie viel es kostet, ein Kind in Zypern für die Schule vorzubereiten