Türkisch-zyprische Gemeinschaft spendet 100.000 € an den Ausschuss für die Vermissten
Die türkisch-zyprische Gemeinschaft hat dem Ausschuss für die Vermissten in Zypern (CMP) großzügig 100.000 € gespendet, um dessen humanitäre Bemühungen zu unterstützen.
„Diese Spende wird einen wichtigen Beitrag zur Aufgabe des Ausschusses leisten, die sterblichen Überreste vermisster Personen zu finden und zurückzugeben, um der Ungewissheit ein Ende zu setzen, die die Familien dieser Personen seit langem plagt“, so die Organisation in einer Presseerklärung.
Mit dieser Spende beläuft sich die von der türkisch-zyprischen Gemeinschaft seit 2006 geleistete finanzielle Unterstützung auf insgesamt 683.000 Euro.
Bemerkenswert ist auch, dass die deutsche Regierung dem CMP vor kurzem 160.000 Euro zur Verfügung gestellt hat, womit sich die finanzielle Unterstützung seit 2006 auf insgesamt 960.000 Euro beläuft.
Der Ausschuss für die Vermissten wurde 1981 von den Führern der türkisch-zyprischen und der griechisch-zyprischen Gemeinschaft unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen gegründet.
Der CMP nahm seine Tätigkeit 2006 auf und führt Missionen zur Exhumierung, Identifizierung und Rückführung vermisster Personen zu ihren Familien durch.
Bis heute wurden im Rahmen des bikommunalen Projekts 1 051 Vermisste aus beiden Gemeinschaften identifiziert und an ihre Familien zurückgegeben, um sie würdig zu bestatten.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- EU streicht ab 2026 die Steuerbefreiung für Pakete bis €150: Was es für Zypern und Online-Käufer bedeutet
- Das Ehepaar Peter und Glynis Ditchburn, das Ayia Napa bereits 70 Mal besucht hat
- Zyperns Stromnetz warnt vor einer neuen Welle von Phishing-E-Mails
- Die EU plant, bis 2026 eine Steuer auf ungesunde Lebensmittel und Alkohol einzuführen
- Larnaka empfing die Flagge des Authentischen Athen-Marathons und eröffnete das Radisson-Blu-Programm

