Cyprus, Nicosia

Patientenorganisationen erklärten, dass das neue Rehabilitationsgesetz den Bedürfnissen nicht entspricht

07.11.2025 / 16:53
Nachrichtenkategorie

Das neue Gesetz zur Lizenzierung und zum Betrieb von Rehabilitationszentren, das am Donnerstag vom Repräsentantenhaus verabschiedet wurde, berücksichtigt nicht die Bedürfnisse der Patienten, erklärten am Freitag der Verband der Patientenorganisationen (OSAK) und die Beobachtungsstelle für Senioren.

Das Gesetz teilt die Zentren in die Kategorien A und B ein, führt Geldstrafen von bis zu 100.000 € für den Betrieb ohne Lizenz ein und gewährt privaten Krankenhäusern vorübergehende Erleichterungen, wodurch ihnen mehr Zeit zur Einhaltung der neuen Kriterien gegeben wird.

OSAK kritisierte das Gesetz als auf einer „Logik administrativer Privilegien“ beruhend und erklärte, es untergrabe das Konzept der Rehabilitation. Die Organisation wies darauf hin, dass nach Gesprächen mit DISY — dem von Abgeordnetem Efthymios Diplaros geleiteten Gesundheitsausschuss — die Änderungen nicht berücksichtigt wurden. AKEL hatte im Juli Änderungen nach Beratungen mit OSAK vorgeschlagen, aber nur einige davon, die mit DIKO abgestimmt waren, wurden angenommen.

Laut OSAK befreit das Gesetz bestehende Einrichtungen mit privaten Krankenhauslizenzen von der neuen Bewertung, was einen „Rahmen ungleicher Behandlung“ schafft. Auch die Beobachtungsstelle für Senioren äußerte scharfe Ablehnung und verwies auf die künstliche Kategorisierung der Zentren ohne wissenschaftliche Grundlage sowie auf die Gefährdung des gleichberechtigten Zugangs zu hochwertiger Rehabilitation für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen.

Diplaros bezeichnete das Gesetz als sozialpolitische Maßnahme zur Sicherstellung einer „qualitativen und würdevollen“ Versorgung und warnte vor einem Platzmangel. Das Gesundheitsministerium wird die Umsetzung überwachen und den Zugang zum nationalen Gesundheitssystem (GESY) sicherstellen; zusätzliche Verordnungen mit neuen Standards für Rehabilitationszentren werden erwartet.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →