Zyperns Polizei warnt vor neuem WhatsApp-Betrug
Die zypriotische Polizei hat die Bürger vor einer neuen Art von Betrug gewarnt, der sich auf WhatsApp immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Betrüger versprechen ihren Opfern enorme Gewinne aus Investitionen.
Am Montag meldete die Abteilung für elektronischen Betrug der Polizei diese neue Art von Betrug. Die Abteilung hat zahlreiche Beschwerden über WhatsApp-Nachrichten erhalten, die aus dem Ausland an Nutzer in Zypern geschickt wurden. Leichtgläubige Bürger werden aufgefordert, sich an "vielversprechenden Investitionen" zu beteiligen.
"Die Kriminellen versprechen unverschämte Gewinne, was unrealistisch ist. Die Öffentlichkeit sollte Unternehmen vertrauen, die von der zypriotischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde lizenziert sind, um das Risiko zu vermeiden, Opfer von Betrügern zu werden", sagte ein Beamter der Behörde.
Dem Polizeibeamten zufolge sind bereits viele Zyprioten auf den Betrug hereingefallen. Glücklicherweise ist es den Opfern in allen Fällen gelungen, erhebliche finanzielle Verluste zu vermeiden. Nach den ersten Transaktionen forderten die Betrüger mehr Geld, was bei den Opfern einen berechtigten Verdacht weckte.
Wenn jedoch Gelder auf die Konten der Betrüger überwiesen werden, ist es schwierig, die Betrüger ausfindig zu machen und das verlorene Geld zurückzubekommen, da die Transaktionen nicht über Banken, sondern über andere Wege abgewickelt werden.
Wenn Bürgerinnen und Bürger ähnliche Nachrichten erhalten, wird ihnen geraten, diese der Polizei zu melden und die Nachrichten anschließend zu löschen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Landwirte in Zypern erhalten nur halb so viel wie der Einzelhandelspreis für ihre Produkte
- Erhöhung des Mindestlohns in Nordzypern löste sofort Preissprünge bei Zigaretten, Bier, Lebensmitteln, Transport und Dienstleistungen aus
- Wegen extremer Hitze wurde in Teilen Zyperns die Außenarbeit am Tag verboten und Schutzmaßnahmen gegen Überhitzung empfohlen
- Das Strafgericht von Larnaka hat die Anführer eines internationalen kriminellen Netzwerks verurteilt, das über hundert Scheinehen organisiert hatte
- Aufnahmeergebnisse für Hochschulen in Zypern und Militärakademien in Griechenland bekanntgegeben