Polizei identifiziert Person hinter Drohungen gegen den Präsidenten von Zypern
Die Polizei der Republik Zypern hat einen Haftbefehl gegen eine Person erlassen, die dem Präsidenten Nikos Christodoulides Drohnachrichten geschickt hat. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass der Verdächtige einen Internetdienstanbieter aus dem nördlichen Teil der Insel genutzt hat.
Laut der offiziellen Erklärung der Polizei wurden im Rahmen der Ermittlungen Beweise gesammelt, die auf eine bestimmte Person hinweisen. Der Verdächtige wird nun wegen Drohungen, Verschwörung zur Begehung einer Straftat und dem Versuch, in gerichtliche Prozesse einzugreifen, untersucht.
Es ist erwähnenswert, dass die Drohungen gegen den zyprischen Präsidenten am vergangenen Wochenende gemeldet wurden. Vorläufigen Informationen zufolge nahmen die unbekannten Täter Kontakt mit dem Präsidenten über soziale Medien auf. Präsident Christodoulides selbst bestätigte den Erhalt der Drohungen.
Die Ermittlungen werden von der Cybercrime-Einheit der Polizei geleitet, in Zusammenarbeit mit anderen zuständigen Strafverfolgungsbehörden. Im Interesse der laufenden Ermittlungen wurden keine weiteren Details veröffentlicht.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Das Gericht wird die Rechtmäßigkeit einer Durchsuchung in einem CBD-Laden in Limassol nach einer Beschwerde des Unternehmens überprüfen
- Das Forstministerium Zyperns erinnert an das Verbot von illegalem Camping und Lagerfeuern in Wäldern
- Baukosten auf Zypern im Jahr 2025: Wie viel kostet ein Quadratmeter Wohnraum, Hotels und Kliniken
- In Limassol wurde eine neue Masern-Infektionskette festgestellt — vier Kinder und ein Erwachsener gehören zu den Erkrankten
- Zypern und Griechenland: Die Preise für Studentenwohnungen steigen weiter — die Nachfrage übersteigt das Angebot