Regierung stellte sechs Gesetzentwürfe zur Steuerreform auf Zypern vor
Am 6. November 2025 stellte die Regierung Zyperns, vertreten durch Regierungssprecher Konstantinos Letymbiotis, sechs Gesetzentwürfe vor, die Teil eines Steuerreformpakets sind.
Laut dem Sprecher zielt die Reform darauf ab, die Steuerbelastung zu senken, die Mittelschicht und junge Familien zu unterstützen und die Beschäftigung zu fördern. Ein detaillierter Zeitplan zur Umsetzung wurde jedoch nicht vorgelegt.
Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehören die Abschaffung der angenommenen Dividendenverteilung und die Senkung des Verteidigungsbeitrags auf 5 %. Beobachter weisen darauf hin, dass diese Änderungen voraussichtlich vor allem der Geschäftswelt zugutekommen, während für den durchschnittlichen Arbeitnehmer noch keine konkreten Maßnahmen zur Bekämpfung der steigenden Lebenshaltungskosten, Treibstoffausgaben und Wohnungsproblematik genannt wurden.
Die Regierung verweist auf den „guten Zustand der Wirtschaft“ und die Verringerung der Staatsverschuldung. Es wird erwartet, dass die Initiative während der Beratungen im Repräsentantenhaus auf starke Reaktionen der Opposition stoßen wird; es gibt bereits Stimmen, die das Paket als Demonstrationsprojekt ohne ausreichende Mechanismen für die Bevölkerung bezeichnen.
Ob die Reform tatsächlich eine spürbare Entlastung für die Haushalte bringen wird, hängt von den konkreten Bestimmungen und dem Zeitplan ihrer Umsetzung ab.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Ministerium setzt 11 Busse in Paphos nach sechstem Brand vorübergehend außer Betrieb
- In Zypern wird vorgeschlagen, Atemalkoholtester in Apotheken für Selbsttests von Fahrern zu verkaufen
- Mehrwertsteuer ist die größte Einnahmequelle des Haushalts, sagte die stellvertretende Ministerin auf einem Forum in Nikosia
- 8,2% der Beschäftigten in der EU sind armutsgefährdet
- In Paphos brannte ein Elektrobus auf dem Parkplatz bei den Königsgräbern

