Ölpest am Strand von Oroklini: Behörden ermitteln Quelle der Verschmutzung
Am 5. September 2025, gegen 11:30 Uhr, bemerkten Badegäste am Strand von Oroklini in Nikosia seltsame Flecken auf dem Wasser und am Ufer. Ihren Aussagen zufolge traten ölige Schlieren gleichzeitig im Meer und am Küstenstreifen auf, was sofort Besorgnis bei den Anwesenden auslöste.
Vertreter der Gemeinde sowie Mitarbeiter der Fischereibehörde trafen umgehend am Ort des Geschehens ein. Ihre schnelle Präsenz zeigt, wie ernst die Behörden die potenzielle Umweltbedrohung nehmen.
Video: https://t.me/cyprusfaq/6481
Bei der ersten Inspektion vermuteten Experten, dass die Quelle der Verschmutzung wahrscheinlich ein Schiff in Küstennähe war. Derzeit führen die Behörden weitere Untersuchungen durch, um festzustellen, ob sich größere Mengen an Erdölprodukten im Meeresgebiet befinden.
Einer der Beamten — der stellvertretende Bürgermeister von Oroklini, Neophytos Fakonitis — war vor Ort, was die schnelle Reaktion der lokalen Verwaltung unterstreicht.
Mitarbeiter der Fischereibehörde haben eine Untersuchung eingeleitet, um die Quelle der Verschmutzung zu ermitteln. Sie schließen nicht aus, dass ein Unfall oder eine Leckage von einem Schiff die Ursache war. Gleichzeitig laufen bereits Kontrollen, um größere Ölansammlungen im Wasser aufzuspüren.
Kontext und mögliche Folgen
Auch wenn der Vorfall derzeit lokal begrenzt ist, sind Ölverschmutzungen an der Küste Zyperns keine Einzelfälle. So kam es Mitte Juli 2025 vor der Küste von Limassol zu einem Ölunfall aufgrund der Korrosion einer verlassenen Unterwasserpipeline. Die Strände blieben mehrere Tage lang verschmutzt, trotz der Bemühungen der Behörden um Reinigung und den Einsatz von Schutzbarrieren.
Zudem erschien im Juli ein Enthüllungsartikel, in dem behauptet wurde, dass die Ölverschmutzungen entlang der Küste von Limassol auf illegale Öleinleitungen russischer Tanker zur Umgehung von Sanktionen zurückzuführen seien. Auch wenn diese Behauptungen noch überprüft werden müssen, verstärken sie die öffentliche Besorgnis über Transparenz und Kontrolle solcher Vorgänge.
Was jetzt wichtig ist
Die Untersuchungen der Fischereibehörde und der Gemeinde dauern an, um die genaue Quelle der Verschmutzung zu ermitteln.
Es ist wichtig, die offiziellen Mitteilungen über das mögliche Ausmaß der Verschmutzung und die ergriffenen Gegenmaßnahmen zu verfolgen.
Der Aufenthalt am Strand von Oroklini erfordert nun besondere Vorsicht — bis ein offizielles Sicherheitsurteil vorliegt, sollte vom Schwimmen in diesem Bereich abgesehen werden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Zypern wird eine dringende Reform der Gesetze zu Geschäftsunfähigkeit und Zwangspsychiatrie gefordert
- Forscher haben im Mars einen festen inneren Kern mit einem Radius von 600 km entdeckt
- Der Ermittler im Fall von Thanasis Nicolaou meldete Drohungen bei der Polizei
- Zypriotische Beamte dürfen nicht mehr in Cafés, Parks oder anderen öffentlichen Orten im Homeoffice arbeiten
- Das Departement für Strassenverkehr Zyperns meldet Rückrufe einer Reihe von Fahrzeugen und Komponenten