Gefährliches Kinderspielzeug und -kleidung aus China von zyprischen Märkten zurückgezogen
Der Verbraucherschutzdienst (CPS) hat auf zyprischen Märkten gefährliches Kinderspielzeug und Kinderkleidung aus China entdeckt. Alle derartigen Artikel werden aus dem Verkauf genommen.
Laut einer Erklärung auf der Website der Behörde wurden die folgenden Artikel im MERCATO-Geschäft in Kiti gefunden: Mädchen-Badeanzüge der Marke Fendian, Mädchen-Strampler der Marke Lollitop, Mädchen-Sets der Marke Lollitop (Oberteil und Shorts), Mädchen-Hosen der Marke Pink Rabbit, Mädchen-Sets der Marke Lollitop (Bluse und Leggings), Mädchen-Sets der Marke Miss Image (Bluse und Leggings), Mädchen-Sets der Marke Miss Image (Hose, Oberteil und Jacke), Mädchen-Hosen der Marke Miss Image und Hosen der Marke Lollitop.
Die Aufsichtsbehörde hat alle diese Kleidungsstücke als potenziell gefährlich eingestuft, da sie verschiedene Zugbänder oder Riemen enthalten, die eine Erstickungsgefahr darstellen können.
In der Buchhandlung „Maria Papadamo“ in Xylotymvou wurde gefährliches Spielzeug entdeckt und entfernt, insbesondere Bagger der Marken Gunne und Super Truck. Diese Spielzeuge waren nicht der vorgeschriebenen Produktkonformitätsbewertung unterzogen worden.
Außerdem wurden im LIVAS-Supermarkt in Paralimni Spielzeugpistolen mit Saugnäpfen der Marken Gunners und The Police gefunden und entfernt. Diese Spielzeuge stellen eine Erstickungsgefahr dar, wenn die Spitzen, die sich leicht von den Pfeilen lösen können, verschluckt werden. Außerdem besteht die Gefahr von Augenverletzungen durch Pfeile, die ohne den Saugnapf abgeschossen werden.
Der Verbraucherschutzdienst bittet die Besitzer dieser Artikel dringend, sie nicht mehr zu benutzen und sie an die Geschäfte zurückzugeben, in denen sie gekauft wurden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- EU streicht ab 2026 die Steuerbefreiung für Pakete bis €150: Was es für Zypern und Online-Käufer bedeutet
- Das Ehepaar Peter und Glynis Ditchburn, das Ayia Napa bereits 70 Mal besucht hat
- Zyperns Stromnetz warnt vor einer neuen Welle von Phishing-E-Mails
- Die EU plant, bis 2026 eine Steuer auf ungesunde Lebensmittel und Alkohol einzuführen
- Larnaka empfing die Flagge des Authentischen Athen-Marathons und eröffnete das Radisson-Blu-Programm

