Film mit Zypern für den LUX-Preis des Europäischen Parlaments nominiert
Der Film Animal der griechischen Regisseurin Sofia Exarchou, der unter Beteiligung Zyperns produziert wurde, ist für den LUX-Preis 2025 nominiert worden. Dies ist das erste Mal, dass ein griechischer Film für diesen prestigeträchtigen Preis des Europäischen Parlaments nominiert wurde.
Die fünf für die LUX-Preise 2025 nominierten Filme wurden im Europäischen Parlament in Straßburg vom Vorsitzenden des Ausschusses für Bildung und Kultur bekannt gegeben.
Neben Animal sind folgende Filme nominiert:
Dagon, Regie: Mati Diop (Frankreich, Senegal, Benin);
Flow, Regie: Gints Zibalds (Lettland, Frankreich, Belgien);
Intercepted, Regie: Oksana Karapovich (Kanada, Frankreich, Ukraine);
Julie Silent, Regie: Leonardo van Dijl (Belgien, Schweden).
Nach der Bekanntgabe der Nominierungen werden alle fünf Filme in ganz Europa vorgeführt, so dass die Zuschauer die Möglichkeit haben, für ihren Favoriten zu stimmen.
Animal, eine Koproduktion von Griechenland, Zypern, Österreich, Rumänien und Bulgarien, hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. Er schrieb Geschichte, als er als erster griechischer Film seit dreißig Jahren den Goldenen Alexander auf dem Internationalen Filmfestival von Thessaloniki gewann.
Der LUX-Publikumspreis wird jährlich vom Europäischen Parlament und der Europäischen Filmakademie in Zusammenarbeit mit dem Unterprogramm MEDIA von Kreatives Europa und dem Netzwerk Europa Cinemas verliehen und unterstreicht das Engagement des Europäischen Parlaments für Kultur und Bildung, unterstützt das europäische Kino und fördert die kulturelle Vielfalt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Atmosphärische Front ADEL erreicht Zypern: Gewitter und Abkühlung bereits zum Wochenende
- In Limassol brannten vier Luxusautos aus
- Die ersten Grippefälle sind früher als üblich aufgetreten: Ärzte verzeichnen mehr Arztbesuche
- Druckfehler in Rechnungen: 1.789 fehlerhafte kommunale Mitteilungen in Pervolia, Larnaka
- Der Europäische Gerichtshof verpflichtet Zypern, gleichgeschlechtliche Ehen anzuerkennen

