Der Europäische Gerichtshof verpflichtet Zypern, gleichgeschlechtliche Ehen anzuerkennen

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat entschieden, dass alle Mitgliedstaaten, einschließlich Zyperns, verpflichtet sind, in anderen EU-Ländern geschlossene gleichgeschlechtliche Ehen anzuerkennen. Dies betrifft Aufenthaltsrechte, Familienzusammenführung, Dokumente und den Zugang zu grundlegenden sozialen Diensten.
Derzeit werden in der Republik Zypern gleichgeschlechtliche Ehen im Inland nicht anerkannt, und im Ausland geschlossene Ehen werden nur teilweise und mit bürokratischen Schwierigkeiten akzeptiert.
Nach der Entscheidung des EuGH ist eine solche Praxis nicht mehr möglich: Zypern wird sein Familien- und Migrationsrecht aktualisieren müssen, um gleiche Regeln für alle Paare zu gewährleisten, wie es das europäische Recht verlangt.
Dem Land stehen Änderungen bei den Verfahren zur Familienzusammenführung, der Anerkennung von Dokumenten und der Erteilung von Aufenthaltstiteln für Ehepartner bevor.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Verzögerungen bei Baugenehmigungen haben große Projekte auf Zypern eingefroren
- Atmosphärische Front ADEL erreicht Zypern: Gewitter und Abkühlung bereits zum Wochenende
- In Limassol brannten vier Luxusautos aus
- Die ersten Grippefälle sind früher als üblich aufgetreten: Ärzte verzeichnen mehr Arztbesuche
- Druckfehler in Rechnungen: 1.789 fehlerhafte kommunale Mitteilungen in Pervolia, Larnaka

