Verletzte Einwohner Zyperns werden dringend gebeten, Arztbesuche nicht bis zum Abend hinauszuzögern
Die zypriotische Gesundheitsorganisation OKYPY berichtet, dass die Notaufnahmen in den Abendstunden überfüllt sind. Verletzte Bürger, vor allem solche mit kleineren Verletzungen wie Verstauchungen oder Fieber, warten oft bis zum Einbruch der Dunkelheit, bevor sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
„Dies zeigt sich auch an der Zahl der Vorfälle, mit denen unser medizinisches Personal konfrontiert wird. Das Allgemeine Krankenhaus in Nikosia ist ein gutes Beispiel dafür. Am Montag gab es insgesamt 122 Fälle bei Erwachsenen, von denen 46 während der Nachtschicht registriert wurden“, erklärte der OKYPY-Vertreter Charalambos Charilaou.
Normalerweise ist die Zahl der Besuche am Nachmittag am höchsten. In den letzten Tagen ziehen es jedoch viele Menschen mit kleineren Verletzungen vor, bis zur Nacht zu warten, bevor sie das medizinische Zentrum aufsuchen.
Nach Ansicht des medizinischen Personals führt dieser Trend zu Problemen“, da es in den Notaufnahmen während der Nachtschicht oft an Fachärzten mangelt, was zu Warteschlangen führt und es für das medizinische Personal schwierig macht, die Situation zu bewältigen.
„Wir bitten die Bürger um Zusammenarbeit. Wenn sie am Strand oder anderswo einen Unfall haben, sollten sie sofort Hilfe holen und nicht bis zur Nacht warten“, forderte OKYPY.
Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Zypern weiterhin einen starken Zustrom von Patienten mit Symptomen von Hitzeerschöpfung zu verzeichnen hat. Es werden auch Fälle von COVID-19 und anderen Infektionen sowie kleinere Unfälle und Verletzungen gemeldet.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Drei Personen wegen Angriffs auf „Omonia“-Fanclub in Nikosia festgenommen
- Mann, der aus Israel ankam, wird nach Festnahme am Flughafen Larnaka nach Russland ausgeliefert
- Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs führt vom 24. bis 31. Mai Gespräche auf Zypern
- Der Präsident Zyperns trifft heute den Premierminister Großbritanniens
- Am Flughafen Larnaca wurde ein Paket mit 18 Kilogramm Cannabis beschlagnahmt