Cyprus, Nicosia

Der digitale Euro wird ohne Internet und Strom nutzbar sein

08.11.2025 / 12:00
Nachrichtenkategorie


Am 6. November fand in der Zentralbank von Zypern eine Pressekonferenz statt, auf der die Phasen der Einführung und des Umlaufs des digitalen Euro ausführlich erläutert wurden. Laut dem Gouverneur der Zentralbank von Zypern, Christodoulos Patsalidis, geht das Projekt von der technischen Planung zur praktischen Umsetzung über. Der digitale Euro soll die Autonomie, Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärken.

Der Generaldirektor der Zahlungsaufsichtsbehörde erklärte, dass die Einführung des digitalen Euro in drei Phasen erfolgen wird: Verabschiedung des Gesetzes durch das Europäische Parlament im Jahr 2026, Pilotphase im Jahr 2027 und vollständige technische und betriebliche Einsatzbereitschaft bis 2029. Er wies darauf hin, dass die zyprische EU-Ratspräsidentschaft in der ersten Hälfte des Jahres 2026 zur Vorbereitung der notwendigen Gesetzgebung beitragen wird.

Besonders hervorgehoben wurde die Möglichkeit, Offline-Zahlungen — ohne Strom und Internet — durchführen zu können. Der Nutzer hält sein Mobiltelefon an das Gerät des Empfängers, wobei Daten ausschließlich zwischen diesen Geräten übertragen werden, was Datenschutz gewährleistet. Diese Funktion wurde bereits in der ersten Vorbereitungsphase entwickelt, und es finden Konsultationen mit Geräteherstellern statt, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

Der digitale Euro wird ein zusätzliches Zahlungsmittel sein, das auf einem Bankkonto oder bei einem staatlichen Vermittler aufbewahrt werden kann. Er kann sowohl online als auch offline per Telefon oder Karte verwendet werden. Damit erhöht Europa die Kontrolle über Finanztransaktionen, während die Sicherheit der Bürger gewährleistet wird.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →