Waldbrandüberwachungszentrum für Dörfer in Limassol geplant
In den Dörfern von Limassol soll ein Zentrum zur Überwachung von Waldbränden eingerichtet werden, nachdem die Region in diesem Jahr erhebliche Waldbrandschäden erlitten hat.
Die lokalen Gemeinden haben im Rahmen des EU-Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums Mittel für die Einrichtung dieses Überwachungssystems beantragt.
Das Überwachungszentrum wird nach der Installation von Spezialgeräten und Kameras in den Dörfern Pachna, Apesia, Foini, Eptagonia und Vouni seine Arbeit aufnehmen. Diese Kameras werden das Gelände in Echtzeit scannen und mit Hilfe fortschrittlicher Technologien der künstlichen Intelligenz Feuerausbrüche erkennen.
Nach Angaben der Anwohner wird das Fire-Watch-System strategisch auf erhöhten Flächen positioniert, um die Landschaft mit Hilfe einer hochentwickelten Überwachungseinheit zur Datenerfassung zu überwachen.
Wird ein Feuer entdeckt, alarmiert das System umgehend die zentrale Überwachungsstelle und die Feuerwehr, wodurch die Reaktionszeiten verkürzt und die Brandbekämpfungsmöglichkeiten verbessert werden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Umweltstrafen auf Zypern haben sich 2025 verdreifacht — Ministerin
- Polizei auf Zypern führt Kontrollen zu Fahrerablenkung und Handynutzung vom 6. bis 12. Oktober durch
- In Zypern beginnt eine Kontrollwoche: Polizei verstärkt Maßnahmen gegen abgelenktes Fahren
- Nikos Christodoulides: Der Klimawandel unterstreicht die Bedeutung der Landwirtschaft
- Reste von drei Städten der späten Bronzezeit an der Stelle des heutigen Larnaka entdeckt