Hilfssammlung für Brandopfer in Limassol abgeschlossen, Stromversorgung zur Hälfte wiederhergestellt
Die humanitäre Hilfe für die Bewohner der vom jüngsten Brand in den Bergen von Limassol betroffenen Gebiete ist offiziell abgeschlossen. Das Innenministerium Zyperns teilte mit, dass alle notwendigen Ressourcen — Lebensmittel, Wasser, Kleidung, Medikamente und Dinge des täglichen Bedarfs — vollständig gesammelt wurden und derzeit kein akuter Bedarf an weiteren Spenden besteht. Überschüsse werden verteilt und für mögliche künftige Einsätze eingelagert.
Gleichzeitig laufen umfangreiche Arbeiten zur Wiederherstellung der Stromversorgung. Laut der Elektrizitätsbehörde Zyperns (EAC) wurde bis heute in etwa 50 % der betroffenen Regionen die Stromversorgung wiederhergestellt. Von 400 zerstörten Strommasten wurden bereits 178 neue installiert. Zudem wurden an acht wichtigen Punkten Transformatoren ausgetauscht und über 3,5 km Mittelspannungsleitungen wiederhergestellt.
Einige Orte werden derzeit über mobile Generatoren versorgt, während neun Dörfer wieder an das zentrale Netz angeschlossen wurden. Derzeit liegt der Fokus auf der Wiederherstellung der Hauptleitung, danach folgen die Verteilungsleitungen und Niederspannungsnetze. In der letzten Phase ist eine individuelle Überprüfung der Anschlüsse in jedem Haushalt vorgesehen.
Stand 25. Juli sind weiterhin 17 Ortschaften ohne Strom, darunter Agios Amvrosios, Arsos, Kilani, Mallia, Vouni und andere. In diesen Gebieten ist eine vollständige Wiederherstellung aufgrund schwerer Infrastrukturschäden erschwert. Für die vorübergehende Versorgung werden zusätzliche mobile Generatoren aufgestellt und das benötigte Material aus anderen Bezirken geliefert.
Die Anschlussarbeiten laufen rund um die Uhr. Die Behörden danken allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre aktive Unterstützung und bitten um Geduld bis zur vollständigen Wiederherstellung.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Den von den Bränden betroffenen Arbeitnehmern wird eine Entschädigung in Höhe von drei Monatsgehältern gezahlt
- Ministerrat Zyperns prüft umfassendes Entschädigungsprogramm für Brandopfer in Limassol
- EU bereit, Beschränkung für Flüssigkeiten im Handgepäck aufzuheben: bis zu 2 Liter ohne 100-ml-Fläschchen
- In Zypern wurde eine Plattform zur Antragstellung auf Entschädigung für Brandopfer eröffnet
- Nächste Woche findet in Paphos ein Bierfestival statt