„Alternatives Buchfestival“ findet in Nikosia statt

Am Wochenende des 15. und 16. November findet in der Altstadt von Nikosia das erste Nicosia Alternative Book Festival statt — ein Festival, das Veröffentlichungen und Initiativen gewidmet ist, die gesellschaftlich-politischen Dialog fördern und das Thema Zensur aufgreifen.
Die Veranstaltung läuft von 11:00 bis 20:00 Uhr im Yalla Collective Space & Café in der Perikleous-Straße.
Das Festival wird von Kollektiven und Verlagen aus Zypern und Griechenland organisiert und versteht sich als Plattform für Bücher, Magazine und Zine-Kulturprojekte, die selten auf großen Festivals oder in Buchhandlungen zu finden sind.
Die Organisatoren betonen, dass das Festival darauf abzielt, „Dialog und freien Ideenaustausch ohne Diskriminierung zu fördern“ und „die verstärkten Zensurpraktiken der letzten Jahre zu diskutieren“. Das Projekt basiert vollständig auf Selbstorganisation und stützt sich nicht auf Sponsoren oder offizielle Strukturen. In Zukunft hoffen die Initiatoren, das Format zu erweitern und für verschiedene Sprachen und Kulturen der Region zu öffnen.
Programm:
- 15. November, 16:00–18:00: Diskussion „70 Jahre seit der Gründung von EOKA“ (Veranstalter: Psifides Publications).
- 15. November, 18:00–20:00: „Zensur auf Zypern heute“ — Diskussion über Meinungsfreiheit und öffentliche Kontrolle.
- 16. November, 16:00–18:00: „Zypriotisches Griechisch: von der gesprochenen zur geschriebenen Sprache“ — Gespräch über die moderne Nutzung.
- 16. November, 18:00–20:00: „Publikationen und Politik“ — Psifides (Nikosia) und Faura Books (Thessaloniki) über Bücher als politisches Ausdrucksmittel.
- 15. November, 21:30–23:30: DJ-Set von Anoita Agoria im Punk-Rock-Stil.
Zu den Teilnehmern gehören Verlage und Initiativen wie Affect Editions, Ajar, Fisherwomxn, IWW, Moufflon Bookshop, Faura Books, OWK Press, Ideodromio Bookshop, Peridiavasi Bookshop, Ektos Grammis, Panoptikon, Cultural Foundation 1948, Potlatch und Psifides.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Im Atalassa-Park wurde ein Reiher gerettet, der sich in Seilen verfangen hatte
- Marathon in Larnaka: Wichtige Straßen der Stadt vom 14. bis 16. November gesperrt
- In Larnaka wurde eine Frau zu 12 Jahren Haft verurteilt, weil sie mehr als 22 kg Cannabis nach Zypern gebracht hatte
- Panagiotis Loizou veröffentlicht sein Debütalbum „Zwei Welten“ am 14. November
- Innenministerium beschleunigt Immobilienauktionen durch Einbindung privater Gutachter

