Bei Ausgrabungen in Peyia wurden Beweise für antike Seeverbindungen zwischen Paphos und Palästina entdeckt
Bei archäologischen Ausgrabungen auf Zypern sind Artefakte entdeckt worden, die die Existenz antiker Seeverbindungen zwischen Paphos und Palästina bestätigen. Diese einzigartigen Funde wurden in Peyia entdeckt, das zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil der Insel liegt.

Nach Angaben des Ministeriums für Altertümer wurden die Ausgrabungen 2024 im Hafen von Maniki und auf der Insel Yeronissos durchgeführt, während weitere Forschungen in der Nekropole von Meletis bei Ayios Georgios in Peyia stattfanden.
Ein Forscherteam der New York University stellte fest, dass es im 6. Jahrhundert n. Chr. bedeutende Seeverbindungen zwischen Kap Drepanum in Paphos und Südpalästina gab. Dieser Befund wird durch die Entdeckung spätrömischer Amphoren untermauert, die in der Nähe des Ufers weggeworfen wurden.
Bei Ausgrabungen in zwei kleinen Gräben auf dem Gipfel von Yeronissos wurden Artefakte aus der späteren Zeit der ptolemäischen Dynastie gefunden.
Insgesamt wurden rund 3,5 Kilometer Küstenlinie am Kap Drepanum erforscht und dokumentiert, die sich von den südlichen Meereshöhlen bis zum Fluss Aspros im Norden erstreckt. Das Team untersuchte auch acht Steinanker, die 2019 und 2022 vom Meeresboden geborgen wurden, sowie Amphoren, die im Museum von Larnaka entsalzt wurden.
Darüber hinaus führen die Forscher ein umfassendes Digitalisierungsprojekt aller Lagepläne und Ausgrabungsgräben durch, das sowohl die Untersuchungen an Land als auch unter Wasser umfasst.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Wegen großflächiger Waldbrände in Limassol und Paphos wurden auf Zypern sieben Dörfer evakuiert
- Landwirte in Zypern erhalten nur halb so viel wie der Einzelhandelspreis für ihre Produkte
- Erhöhung des Mindestlohns in Nordzypern löste sofort Preissprünge bei Zigaretten, Bier, Lebensmitteln, Transport und Dienstleistungen aus
- Wegen extremer Hitze wurde in Teilen Zyperns die Außenarbeit am Tag verboten und Schutzmaßnahmen gegen Überhitzung empfohlen
- Das Strafgericht von Larnaka hat die Anführer eines internationalen kriminellen Netzwerks verurteilt, das über hundert Scheinehen organisiert hatte