Cyprus, Nicosia

Die zweite Lieferung des Barak MX-Systems löste starke Reaktionen der Türkei und der türkisch-zypriotischen Behörden aus

15.09.2025 / 13:13
Nachrichtenkategorie

Im September 2025 eskalierten die Beziehungen zwischen der Republik Zypern und der Türkei erneut, nachdem Zypern die zweite Lieferung des israelischen Flugabwehrraketensystems Barak MX, entwickelt von Israel Aerospace Industries (IAI), erhalten hatte. Die neuen Lieferungen stießen auf scharfe Kritik seitens türkischer und türkisch-zypriotischer Vertreter, die von möglichen Sicherheitsbedrohungen sprachen.

Zypern hatte 2021 einen Vertrag über die Lieferung des Barak MX-Systems abgeschlossen. Die erste Lieferung erfolgte im Dezember 2024, die zweite im September 2025. Genau diese letzte Lieferung führte zu neuen Erklärungen der Türkei.

Der stellvertretende Vorsitzende der Republikanischen Volkspartei der Türkei, Yankü Bağcıoğlu, erklärte, dass die Stationierung des Barak MX-Systems auf Zypern „eine direkte Bedrohung für die nationale Sicherheit der Türkei und der türkisch-zypriotischen Bewohner“ darstelle. Seiner Aussage zufolge kann das multifunktionale 3D-Radar des Systems den Luftraum über große Entfernungen überwachen, einschließlich Gebiete an der türkischen Küste wie Aksaz und Iskenderun. Bağcıoğlu betonte auch, dass die Lieferungen die Verteidigungsfähigkeiten Zyperns stärken und das Land zu einem wichtigen militärischen Stützpunkt mit Unterstützung Israels, der USA und Frankreichs machen.

Die zypriotischen Behörden hielten sich mit direkten Kommentaren zurück. Der stellvertretende Regierungssprecher Yiannis Antoniou betonte in einem Radiointerview, dass Verteidigungsfragen „nicht der öffentlichen Diskussion unterliegen“ und dass die Türkei kein Recht habe, Zypern der Verletzung des Völkerrechts zu beschuldigen.

Barak MX ist ein modernes modulares Luftabwehrsystem für Land- und Seeoperationen. Es umfasst Raketensysteme mit Abfangreichweiten von bis zu 35, 70 und 150 Kilometern. Das System soll vor einer Vielzahl von Bedrohungen schützen, darunter Flugzeuge, Drohnen, Marschflugkörper und ballistische Raketen. Es besteht aus einem multifunktionalen Radar, aktiven Sensoren und einem Kommando- und Kontrollzentrum, das die gleichzeitige Verfolgung und Bekämpfung mehrerer Ziele ermöglicht.

Befürworter der Lieferungen argumentieren, dass Barak MX die Verteidigungsfähigkeit Zyperns erheblich stärkt und die Sicherheit in der Region in Zeiten von Spannungen erhöht. In der Türkei und unter türkisch-zypriotischen Politikern wird das System jedoch als ein Faktor gesehen, der das Kräftegleichgewicht im östlichen Mittelmeer verändert und potenziell Ankaras Interessen bedroht.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →