Zypern verzeichnet einen historischen Rückgang der tödlichen Verkehrsunfälle in 63 Jahren
In Zypern ist die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle dramatisch zurückgegangen. Im Jahr 2023 war die Zahl dieser Unfälle die niedrigste seit der Gründung der Republik Zypern im Jahr 1960.
Nach Angaben des Verkehrsministeriums ist die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle in den letzten 63 Jahren deutlich zurückgegangen, was einen positiven Trend bei der Verkehrssicherheit darstellt.
Im Jahr 1960 gab es 110 tödliche Verkehrsunfälle. Bis 2023 war diese Zahl auf nur noch 34 gesunken.
Das Jahr 1973 bleibt mit 162 Todesopfern das tödlichste Jahr.
Seit 2019, als 52 tödliche Unfälle gemeldet wurden, ist ein stetiger Rückgang der verkehrsbedingten Todesfälle zu verzeichnen.
„Dies spiegelt einen positiven Trend bei der Verbesserung der Verkehrssicherheit wider“, so das Ministerium.
Der Bericht führt diese Verbesserung auf „verschiedene Faktoren zurück, darunter die Einführung neuer Verkehrssicherheitsvorschriften, eine verbesserte Infrastruktur, Sensibilisierungskampagnen und verstärkte Inspektionen.“
Das Verkehrsministerium hat die Öffentlichkeit aufgefordert, weiterhin Vorsicht walten zu lassen und sich an die Verkehrsregeln zu halten.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Tragödie in Chloraka: 53-jähriger Mann tötet Ehefrau und verletzt Sohn, der ihn aufzuhalten versuchte
- Skandal um „Goldene Pässe“ untergräbt weiterhin den Ruf Zyperns
- Zypern verstärkt den Kampf gegen illegale Taxis: Bußgeld auf 300 Euro erhöht
- Cyprus Airways startet im Dezember Direktflüge zwischen Larnaka und Heraklion
- Drei von zehn Europäern sind nicht in der Lage, unerwartete Ausgaben zu decken