Cyprus, Nicosia

Gehälter in Zypern: Wer verdient mehr — Zyprer oder Ausländer

21.10.2025 / 11:25
Nachrichtenkategorie

Das Durchschnittsgehalt in Zypern steigt weiterhin. Laut dem Statistischen Amt der Republik Zypern (CYSTAT) betrug das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt im Jahr 2024 2.487 Euro, was 5,3% mehr ist als 2023 (2.363 Euro). Das Median-Gehalt — der Wert, über und unter dem 50% der Arbeitnehmer verdienen — lag bei 1.887 Euro.

Die Statistik zeigt jedoch einen deutlichen Unterschied zwischen zyprischen Staatsbürgern und ausländischen Arbeitskräften. Im Jahr 2023 betrug das Durchschnittseinkommen der Zyprer 2.377 Euro, das der Ausländer 2.334 Euro. Das Median-Gehalt der Zyprer lag bei 1.938 Euro, bei Ausländern bei 1.463 Euro, was auf eine deutliche Überrepräsentation niedrig bezahlter Positionen unter Migranten hinweist.

Analysen der Einkommensstruktur zeigen, dass etwa 32% der Zyprer weniger als 1.500 Euro im Monat verdienen, während dieser Wert bei Ausländern 50% beträgt. Im Bereich von 1.500 bis 3.000 Euro liegen 42% der Zyprer und nur 31% der Ausländer. Einkommen über 6.000 Euro erzielen 5% der Zyprer und 7% der Ausländer, hauptsächlich in hochqualifizierten Positionen in IT, Finanzen und Management.

Der Unterschied ist auch nach Branchen sichtbar. In der Landwirtschaft verdienen Zyprer im Durchschnitt 1.591 Euro, Ausländer nur 639 Euro. Im Bauwesen — 1.875 Euro gegenüber 1.236 Euro. Im Finanzsektor hingegen erreichen die Gehälter von Ausländern 6.255 Euro, während Zyprer 3.758 Euro verdienen.

Experten betonen, dass die Hauptfaktoren für den Unterschied weiterhin Qualifikationsniveau, Kenntnisse der griechischen und englischen Sprache sowie die zyprische Staatsbürgerschaft oder eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung sind. Viele Ausländer arbeiten weiterhin in niedrig bezahlten und saisonalen Sektoren — Tourismus, Hotellerie und Dienstleistungen —, wo das Einkommen selten 1.200–1.500 Euro pro Monat übersteigt.

Dennoch verringert sich laut CYSTAT die Kluft zwischen Bürgern und Ausländern allmählich: Die Durchschnittsgehälter steigen und der Arbeitsmarkt wird für qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland offener.

Fazit: Die zyprische Wirtschaft zeigt ein stetiges Einkommenswachstum, doch das Problem der Ungleichheit zwischen Bürgern und Ausländern bleibt aktuell. Hochqualifizierte Fachkräfte haben unabhängig von ihrer Herkunft heute auf der Insel reale Chancen auf ein angemessenes Einkommen.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →