Hitze lässt nach: Staubige und bewölkte Wetterbedingungen werden auf Zypern am 18. März erwartet
18.03.2025 / 08:03
Nach Angaben des Zypern-Meteorologischen Dienstes wird am Dienstag, den 18. März, eine warme Luftmasse die Region dominieren, bevor sie ab morgen schrittweise durch ein kälteres System ersetzt wird.
Der Morgen wird größtenteils klar sein, obwohl Phasen mit stärkerer Bewölkung erwartet werden. Staub wird in der Atmosphäre verbleiben, sollte sich jedoch bis zum Mittag verflüchtigen.
Wettervorhersage für Dienstag:
- Tagsüber:
- Die Temperaturen werden etwa 26°C im Inland, 21–24°C an den Küsten und 16°C in den Bergen erreichen.
- Abend & Nacht:
- Das Wetter bleibt größtenteils klar, jedoch wird besonders im westlichen Teil der Insel mit bewölktem Himmel gerechnet.
- Die Nachttemperaturen sinken auf 5°C in den Bergen, 9°C im Inland und 12°C an den Küsten.
Am Mittwoch werden die Bedingungen überwiegend bewölkt sein, mit einer Chance auf Regen oder sogar Gewitter in einigen Gebieten.
Die Temperaturen werden am Mittwoch und Donnerstag deutlich sinken und unter den saisonalen Durchschnitt fallen. In den nächsten drei Tagen kann es auf den höchsten Gipfeln des Troodos-Gebirges nassen Schnee geben.
© cyprus-faq.com: Wenn Sie dieses Material ganz oder teilweise kopieren, ist ein Link zur Quelle erforderlich.
Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Das Strafgericht von Larnaka hat die Anführer eines internationalen kriminellen Netzwerks verurteilt, das über hundert Scheinehen organisiert hatte
- Aufnahmeergebnisse für Hochschulen in Zypern und Militärakademien in Griechenland bekanntgegeben
- Wissenschaftler in Florida haben einen universellen mRNA-Impfstoff entwickelt, der das Immunsystem trainiert, alle Arten von Krebstumoren zu zerstören.
- Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die ETIAS-Gebühr für visafreie Einreisen nach Europa ab 2026 von 7 auf 20 Euro zu erhöhen.
- Das Oberste Verfassungsgericht erklärt das Gesetz zur Installation von Ampeltimern für verfassungswidrig