Einwohner von Paphos gab Betrügern 200.000 € als „Investition“ in Anleihen
Die Polizei der Republik Zypern ermittelt in einem weiteren Fall von Betrug im Internet. Ein älterer Einwohner von Paphos hat 200 Tausend Euro an „Investitionen“ in Anleihen verloren.
Wie der Pressedienst der Polizei mitteilte, haben sich die Strafverfolgungsbehörden bei dem 67-jährigen Mann beschwert. Nach Angaben des Opfers hatte er im Juli letzten Jahres 200 000 Euro von seinem Konto an eine „ausländische Bank“ überwiesen, um Bankanleihen zu kaufen und in diese zu investieren.
Wie er später erfuhr, gehörte das Konto, auf das er das Geld überwiesen hatte, jedoch gar nicht der Bank, sondern einer ihm unbekannten Person.
Das Opfer gab an, dass er zuvor im Internet nach einem bestimmten Investitionsplan für die Anlage in Bankanleihen gesucht hatte. Er nahm per E-Mail Kontakt mit einer Person auf, die sich als Mitarbeiter des Bankinstituts vorstellte. Der Betrüger verwendete ein E-Mail-Konto, das fast identisch mit der echten E-Mail-Adresse der Bank war.
Der Verdächtige gab dem vertrauensvollen Bürger die Daten eines Bankkontos, auf das er die Summe von 200 000 Euro zum Kauf von Anleihen überwies. Als der Mann merkte, dass er betrogen worden war, wandte er sich an die Polizei.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Das 16. Pharos Contemporary Festival findet vom 2. bis 10. Oktober 2025 in Nikosia statt
- Auf Zypern wird ein freiwilliger Militärdienst für Frauen eingeführt
- 48 Verdächtige in Istanbul wegen Korruption festgenommen, darunter der Bürgermeister von Bayrampaşa
- Am 16. September findet in Nikosia ein Abend zur Unterstützung der Entwicklung der Flüssigbiopsie für kindliche Tumoren statt
- Ein Feuer brach in einem fahrenden Auto auf der Autobahn zwischen Larnaka und Ayia Napa aus