Zoya, Pelagia und Gerasimos: Zypern benennt Wetterphänomene
Der Meteorologische Dienst der Republik Zypern hat die Namen der potenziell gefährlichen und intensiven Wettersysteme für die Saison 2024-2025 bekannt gegeben. Zu den ausgewählten Namen gehören Zoya, Pelagia und Gerasimos.
Diese Initiative folgt einer trilateralen Vereinbarung zwischen Griechenland, Zypern und Israel, die am 1. Oktober 2021 in Kraft trat. Ziel ist es, Wettersysteme zu benennen, von denen erwartet wird, dass sie den östlichen Mittelmeerraum sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreszeit in Mitleidenschaft ziehen.
Die vollständige Liste der Namen für diese Wetterphänomene wurde auf der Plattform X veröffentlicht.
Vorgeschlagene Namen für diese Naturereignisse sind Alexandros, Bora, Calderon, Daphne, Ermis, Frida, Gerasimos, Hemera, Idan, Julia, Kinyras, Liri, Marinos, Nestor, Omer, Pelagia, Kesem, Romi, Solon, Triya, Uriel, Valeria, Yarden und Zoya.
Nach Angaben der Abteilung für Meteorologie wurde die Liste der Namen, die in alphabetischer Reihenfolge ausgewählt und verwendet werden, in Zusammenarbeit mit den meteorologischen Diensten der drei Länder erstellt und spiegelt die sprachlichen Traditionen der einzelnen Länder wider.
Diese Namen werden den Wetterereignissen zugeordnet, die von Oktober 2024 bis September 2025 auftreten.
Hier finden Sie einen Überblick darüber, wie gefährliche Wetterereignisse in der vergangenen Saison benannt wurden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Verteidigung von Simon Aykut beantragte eine Änderung der Haftbedingungen ihres Mandanten wegen gesundheitlicher Probleme.
- In Zypern wurde vorgeschlagen, einen Nullsteuersatz auf Güter des täglichen Bedarfs einzuführen
- In Zypern geht der Prozess gegen den Leiter der Afik Group, Simon Mistrel Aykut, weiter.
- Ab November 2025 sind Inhaber von Prepaid-SIM-Karten in Zypern zur Identifizierung verpflichtet
- In Lakatamia beginnt der Bau des medizinischen Parks „Hadassah“ – ein privates Projekt im Wert von über 150 Millionen Euro